München (dts Nachrichtenagentur) – Die Deutschen befürworten mehrheitlich eine Finanzierung des Klimaschutzes durch Steuern statt durch Schulden. Das ist das Ergebnis einer Studie des Münchener Ifo-Instituts, die am Donnerstag veröffentlicht wurde.
Diese basiert auf einer Umfrage, bei der deutsche Haushalte nach ihren Präferenzen im Hinblick auf die Finanzierung von Maßnahmen zum Klimaschutz befragt wurden. Rund 66 Prozent der Haushalte sind demnach für eine Erhöhung des Spitzensteuersatzes. An zweiter Stelle steht eine CO2-Umsatzsteuer mit einer Zustimmungsrate von 45 Prozent. Eine Steuer, die die Gewinner des Klimawandels belastet (37 Prozent), und eine private Versicherung für mögliche durch den Klimawandel verursachte Schäden (22 Prozent) werden von deutlich weniger als der Hälfte der Befragten präferiert.
Die geringste Zustimmung erfährt die Idee, Klimaschutzmaßnahmen durch öffentliche Schulden zu finanzieren (14 Prozent).
Foto: Einkommensteuer, über dts Nachrichtenagentur
Kontakt:
Newsroom: | ![]() |
Pressekontakt: | Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH Mansfelder Straße 56 06108 Halle (Saale) Deutschland |
- 2. Bundesliga: St. Pauli und HSV unentschieden - 1. Dezember 2023
- FDP-Mitgliederbefragung über Ampel-Aus nimmt nächste Hürde - 1. Dezember 2023
- Dax legt kräftig zu – Rückenwind durch Einkaufsmanagerindizes - 1. Dezember 2023