Sollten Bundestag und Bundesrat das 9-Euro-Ticket in diesen Tagen beschließen, fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) eine nahtlose Nachfolgeregelung ab 1. September in ein bundesweit gültiges Klimaticket für einen Euro pro Tag. Dazu Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der DUH:
“Im Anschluss an das geplante 9-Euro-Ticket muss ab 1. September ein bundesweit gültiges Klimaticket für den Nahverkehr für einen Euro pro Tag, also 365 Euro pro Jahr folgen. Bahn, Bus und Straßenbahn müssen dauerhaft bezahlbar werden, wie beispielsweise in Wien. Zudem muss die Bundesregierung die Länder und Kommunen unterstützen, den jahrzehntelang kaputtgesparten Öffentlichen Nahverkehr wieder zu ertüchtigen, um ein attraktives Angebot zu schaffen. Wir brauchen mehr Bus und Bahn und weniger Auto.”
Die große Online-Datenbank für Presseinformationen in Text, Bild, Audio und Video.Pressemitteilungen und Pressematerial zu sehr vielen verschiedenen Themen. Ein Service von news aktuell aus der dpa-Firmengruppe. Internetseite: www.presseportal.de
Deutsche Umwelthilfe e.V.: Deutsche Umwelthilfe fordert… 6. Mai 2022 Berlin (ots) - - Petitionsübergabe für 365-Euro-Ticket: 6.852 Menschen in Köln fordern konsequente Verkehrswende und fairen Nahverkehr mit Bus und Bahn - Oberbürgermeisterin Henriette Reker soll Wahlversprechen für Klimaticket einlösen…
Deutsche Umwelthilfe e.V.: Deutsche Umwelthilfe begrüßt… 13. Mai 2022 Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) begrüßt die Beschlüsse der heutigen Umweltministerkonferenz zu Agrokraftstoff und einem Tempolimit auf Autobahnen und fordert eine sofortige und ambitionierte Umsetzung durch die Bundesregierung.…
Deutsche Umwelthilfe e.V.: Deutsche Umwelthilfe: Wissings… 9. Mai 2022 Berlin (ots) - Die an die Öffentlichkeit gekommenen Pläne des Bundesverkehrsministers Volker Wissing (FDP) für das Klimaschutz-Sofortprogramm im Verkehrssektor kommentiert der Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH) Jürgen Resch: "Diese Pläne…
Deutsche Umwelthilfe e.V.: Schlussantrag vor dem… 16. Mai 2022 Luxemburg / Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) begrüßt den Schlussantrag von Generalanwältin Kokott vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH), der ein individuelles Recht auf Saubere Luft festhält. Demnach leitet…
Deutsche Umwelthilfe e.V.: Deutsche Umwelthilfe kritisiert… 24. März 2022 Berlin (ots) - - Auch nach einem ganzen Monat Krieg spart die Bundesregierung nicht einen Liter Öl oder einen Kubikmeter Gas konkret und sofort ein - Wirklich wirksame Maßnahmen zur…
Deutsche Umwelthilfe e.V.: Bundesregierung gibt Milliarden… 14. April 2022 Berlin (ots) - Laut Medienberichten hat die Bundesregierung heute 2,5 Milliarden Euro für die Anmietung schwimmender LNG-Terminals freigegeben. Das Bundesfinanzministerium habe demnach bereits der Freigabe zugestimmt, ohne dass vorher der…
Deutsche Umwelthilfe erklärt Klage für Saubere Luft in ... 18. März 2022 Berlin (ots) - - Grenzwert für Stickstoffdioxid an der Messstation am Theodor-Heuss-Ring nach jahrelanger Überschreitung eingehalten - Kiel muss dringend Mobilitätswende beschleunigen, um Saubere Luft langfristig sicherzustellen Die Deutsche Umwelthilfe…
Mitteldeutsche Zeitung: Mitteldeutsche Zeitung zum… 21. April 2022 Halle/MZ (ots) - Bei allen offenen Fragen ist das Neun-Euro-Ticket aber auch eine große Chance für den öffentlichen Nahverkehr. Bahn-Initiativen schielen schon neidisch nach Österreich. Dort gibt es seit Oktober…
Deutsche Umwelthilfe e.V.: Bundesregierung subventioniert… 4. April 2022 Berlin (ots) - Mit dem angekündigten Osterpaket will die Bundesregierung auch die Abhängigkeit von russischem Erdgas reduzieren. Der Entwurf, der am Mittwoch ins Kabinett geht, setzt aber die Förderung fossiler…
Deutsche Umwelthilfe e.V.: Deutsche Umwelthilfe reicht… 28. April 2022 Berlin (ots) - - Niedersächsische Klimaschutzstrategie reicht nicht, um Klimaziele zu erreichen und ist damit gesetzeswidrig - DUH kritisiert unzusammenhängende Maßnahmen und fehlende Wirksamkeitsprognosen - Ziele für Erneuerbare Energien passen…