Bricht ein führender deutscher Politiker zu einer Afrika-Reise auf, wird alsbald der Verdacht laut, dass er oder sie sich ein wenig Ruhe verschaffen oder Sonne tanken will. Doch noch nie war Afrika für Deutschland so wichtig. Der Kontinent ist in der Energiedebatte in den Mittelpunkt gerückt – sowohl was den Ersatz von russischem Erdgas als auch den Import von grünem Wasserstoff angeht. Die Wahl der von Kanzler Olaf Scholz besuchten Staaten spiegelt die neuen Prioritäten wider: Im Senegal entsteht ein Werk zur Verflüssigung von Erdgas, Südafrika nimmt bei der Herstellung von Wasserstoff eine Vorreiterrolle ein. Jahrzehntelang hatte Deutschland den Kontinent als Energielieferanten vernachlässigt und alles auf die eine, russische Karte gesetzt: Wer diese Kurskorrektur jetzt mit Skepsis verfolgt, sollte sich mehr Zeit zum Nachdenken geben.
Die große Online-Datenbank für Presseinformationen in Text, Bild, Audio und Video.Pressemitteilungen und Pressematerial zu sehr vielen verschiedenen Themen. Ein Service von news aktuell aus der dpa-Firmengruppe. Internetseite: www.presseportal.de
Germany Trade & Invest: Reise als Signal Erste… 21. Mai 2022 Berlin, Bonn (GTAI) (ots) - Vom 22. bis zum 25. Mai besucht Bundeskanzler Olaf Scholz den Senegal, Niger und Südafrika. Begleitet wird der Bundeskanzler von einer Wirtschaftsdelegation. Das ist kein…
Frankfurter Rundschau: Kommentar zum Scholz-Besuch in Japan 28. April 2022 Frankfurt am Main (ots) - Olaf Scholz ist nicht zum ersten Mal in Tokio. Als Hamburger Bürgermeister war er vor Ort, später auch als Bundesfinanzminister. Dass er Japan zum Ziel…
Frankfurter Rundschau: Hätte Scholz früher geredet 22. April 2022 Frankfurter Rundschau (ots) - Sicher wäre die politische Debatte über die Entscheidungen von Kanzler Olaf Scholz anders verlaufen, wenn er seine Beweggründe ähnlich ausführlich wie jetzt in einem Interview bereits…
Frankfurter Rundschau: Debatten und Hilfen 2. Mai 2022 Frankfurter Rundschau (ots) - Ukrainerinnen und Ukrainer können sicher Zuspruch gebrauchen, um im Kampf gegen die russische Armee zu bestehen. Deshalb ist es nicht verkehrt, dass Politikerinnen und Politiker aus…
Frankfurter Rundschau: Historische Rede 8. Mai 2022 Frankfurter Rundschau (ots) - Es gibt Ansprachen, die einen Einschnitt markieren - wie jene, die Bundeskanzler Olaf Scholz am Sonntag gehalten hat.Es ist seine Interpretation des historischen deutschen Bekenntnisses zum…
Frankfurter Rundschau: Mit Geduld und Sanktionen 4. Mai 2022 Frankfurter Rundschau (ots) - Endlich hat die EU ein Ölembargo gegen Russland erlassen. Das wird Putins Krieg und die Gräuel der russischen Armee in der Ukraine nicht sofort stoppen. Das…
Frankfurter Rundschau: Selbstbewusst im asymmetrischen… 27. April 2022 Frankfurter Rundschau (ots) - Wer wissen will, was Russlands Staatspräsident Wladimir Putin mit dem Gaslieferstopp für Polen und Bulgarien im Schilde führt, muss sich die Notierungen an den Energiebörsen anschauen.…
Frankfurter Rundschau: "Rassismusmonitor": Traurige Realität 5. Mai 2022 Frankfurter Rundschau Meinung (ots) - An diesen Zahlen müssen sich fortan alle messen lassen. Es muss eine Sensibilität daraus folgen dafür, dass auch das eigene Handeln und, noch wichtiger, die…