Studie: G7-Staaten können Gasbedarf bis 2025 um 18 Prozent senken
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die G7-Staaten könnten bis 2025 mehr Gasverbrauch einsparen, als Russland exportiert. Das geht aus einer von Greenpeace beauftragten Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung hervor, über die die “Süddeutsche Zeitung” berichtet.
Demnach lägen die größten Potenziale in Gebäuden, wo sich durch den Einsatz von Wärmepumpen, durch optimierte Heizsysteme, Gebäudesanierung und eine um ein Grad gesenkte Raumtemperatur rund 80 Prozent aller Einsparungen realisieren ließen. Viel einsparen lasse sich auch in der Industrie und bei der Stromerzeugung, allerdings brauche das mehr Zeit. Vor allem der Ausbau erneuerbarer Energien müsse dazu dringend beschleunigt werden. Bis 2025 lasse sich die Gasnachfrage der sieben großen Industriestaaten um 18 Prozent senken, so die Ergebnisse der Studie.
Dies entspreche 264 Milliarden Kubikmetern Gas – das sind mehr als jene 250 Milliarden Kubikmeter, die Russland per Pipeline oder als Flüssigerdgas exportiert. Die Energie-, Umwelt- und Klimaminister der G7 kommen am Donnerstag und Freitag in Berlin zusammen, um das Treffen der Staats- und Regierungschefs Ende Juni im oberbayerischen Elmau vorzubereiten.
Foto: Gas-Verdichterstation Mallnow, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Studie: Wärmepumpen könnten Gas aus Russland um 15 Prozent… 31. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Ein forcierter Ausbau von Wärmepumpen könnte die Abhängigkeit Deutschlands von russischen Gasimporten deutlich reduzieren. Zu diesem Schluss kommt das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in einer…
Greenpeace warnt vor Rekordzahlungen für Russlands Rohstoffe 18. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach Berechnungen der Umweltorganisation Greenpeace muss Deutschland Russland in diesem Jahr für Öl und Gas voraussichtlich Rekordsummen überweisen. Das berichtet die "Süddeutsche Zeitung" (Dienstagsausgabe) unter Berufung…
G7 wollen "Klimaambitionen steigern" - Mehr Geld für arme… 27. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die G7-Staaten wollen ihre "Klimaambitionen steigern". So steht es in einer Erklärung, die nach dem Treffen der G7-Energie-, Klima- und Umweltminister am Freitag in Berlin verbreitet…
Studie: Multis machen während Pandemie 360 Milliarden Euro… 26. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Multinationale Konzerne haben während der Coronakrise außerordentliche Gewinne von gut 360 Milliarden Euro eingefahren. Nach einer Studie der Prager Karls-Universität im Auftrag der Linksfraktion des EU-Parlaments…
UN-Klimakonferenz fordert Staaten zum Kohleausstieg auf 13. November 2021 Glasgow (dts Nachrichtenagentur) - Die UN-Klimakonferenz hat sich auf einen globalen Kohleausstieg geeinigt und fordert die Staaten weltweit auf, diesen einzuleiten. Die Erklärung wurde am Samstag von etwa 200 Staaten…
Studie: Klimaziele nur mit halbierten Tierbeständen… 30. Oktober 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Um die deutschen Klimaziele zu erreichen, müssten die Tierbestände bis 2045 halbiert werden. Das berichtet der "Spiegel" unter Berufung auf eine Studie des Freiburger Öko-Instituts im…
Stromverband verlangt schnelleren Einstieg in… 17. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die deutsche Energiewirtschaft drängt auf rasche Entscheidungen zum grünen Wasserstoff. Nötig sei ein "Wasserstoffhochlaufgesetz", das alle nötigen Gesetze bündele, heißt es in einem Papier des Branchenverbands…
Studie: Öl-Einsparungen durch Tempolimit werden überschätzt 23. April 2022 Erfurt (dts Nachrichtenagentur) - Das Einsparpotenzial bei russischen Öl-Importen durch die Einführung eines allgemeinen Tempolimits in Deutschland wird deutlich überschätzt. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung des Erfurter Ökonomen Dominik…
EU-Gasziele sind laut Berechnungsmodell kaum erreichbar 30. April 2022 Jülich (dts Nachrichtenagentur) - Die Ziele der EU, ihre Erdgasimporte aus Russland zu kürzen und zugleich die Speicher bis zum Winter deutlich aufzufüllen, lassen sich nur erreichen, wenn Europas Industrie…
Kabinett beschließt Rentenversicherungsbericht 2021 24. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Bundeskabinett hat am Mittwoch den Rentenversicherungsbericht 2021 beschlossen. Das teilte das Bundesarbeitsministerium mit. Für Ende 2021 wird demnach eine Nachhaltigkeitsrücklage von 37,2 Milliarden Euro geschätzt.…