Verbändeallianz verlangt Programm zur Rettung der Innenstädte
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Eine breite Allianz von Verbänden fordert vom Bund ein 2,5 Milliarden Euro schweres Förderprogramm zur Wiederbelebung der deutschen Innenstädte. Das geht aus einem Positionspapier hervor, das der Deutsche Städtetag gemeinsam mit dem Handelsverband Deutschland (HDE), der Gewerkschaft Verdi, dem deutschen Institut für Urbanistik und dem Deutschen Kulturrat erarbeitet hat und über das das “Handelsblatt” (Freitagausgabe) berichtet.
Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Städtetages, sagte der Zeitung dazu: “Wo heute noch Autos wertvollen öffentlichen Raum zuparken, werden wir in Zukunft mehr Vielfalt haben: Plätze zum Verweilen und für Begegnung, mehr Grünflächen, Gastronomie, Spiel, Sport.” Dafür brauchten die Städte “Beinfreiheit und finanziellen Spielraum für Investitionen”. In dem Positionspapier ist von einem “Sonderprogramm Innenstadtentwicklung” die Rede, das jährlich mit mindestens 500 Millionen Euro für eine Laufzeit von fünf Jahren ausgestattet werden solle. Vor allem der stark mittelständisch geprägte Innenstadthandel brauche in Folge der Corona-Pandemie “noch mehr Unterstützung, um dem enormen Anpassungsdruck standhalten zu können und notwendige Zukunftsinvestitionen aus eigener Kraft zu stemmen”, betonen die Verbände.
Der HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth sagte dem “Handelsblatt” dazu: “Vielerorts ist es da schon fünf nach zwölf.” Verdi-Chef Frank Werneke mahnte, für “lebenswerte Innenstädte” sei ein “leistungsfähiger und bezahlbarer” öffentlichen Nahverkehr gefragt, der zukünftig erheblich mehr Personen als bisher befördern müsse. Um das zu verwirklichen, brauche es “finanziell handlungsfähige Kommunen”, sagte Werneke dem “Handelsblatt”.
Foto: Innenstadt von Koblenz, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Städtetag lehnt generelles Böllerverbot an Silvester ab 8. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Städtetag ist gegen ein generelles Verbot von Silvesterfeuerwerk. "Ein solches Verbot ist nicht nötig", sagte Städtetag-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Dedy…
Deutschlands Städte fordern verlässliche… 12. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Im Kampf gegen die Ausbreitung der aggressiven Corona-Variante Omikron fordern Deutschlands Städte und Gemeinden von der Bundesregierung schnelle Entscheidungen und verlässliche Impfstofflieferungen. "Der Bund muss sehr…
Städtetag will Finanzierungszusagen und Investitionspakt für… 25. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Städtetag hat vor der Sonder-Verkehrsministerkonferenz an diesem Freitag deutliche Zusagen zur Finanzierung des Öffentlichen Personennahverkehrs vom Bund gefordert. "Die Städte haben Busse neu beschafft,…
Landkreise gegen Lindner-Vorschlag zur Entschuldung der… 9. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Landkreise haben sich gegen den Vorschlag von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) zur Entschuldung der Kommunen ausgesprochen. Das berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe. (Montagausgaben). Angesichts von…
Städtetag will schnelle Umsetzung von Corona-Empfehlungen 30. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Städtetag hat die Regierung zu einer schnellen Umsetzung der Empfehlungen des Corona-Sachverständigenrats gemahnt. Städte und Länder bräuchten ein gutes Instrumentarium und eine vorausschauende Coronapolitik,…
Kommunen fordern Weiterfinanzierung von Impfangeboten 7. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die deutschen Städte und Gemeinden haben die Bundesregierung angesichts vieler Impfangebote für ukrainische Flüchtlinge zur Fortsetzung der Finanzierung aufgefordert. "Die Städte haben mit kommunalen Impfstellen, Impf-Bussen…
Kommunalverbände üben scharfe Kritik an Hotspot-Regel 29. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Kommunalverbände haben vor der auslaufenden Frist am 2. April die Hotspot-Regel im Infektionsschutzgesetz scharf kritisiert. "Bei der Hotspot-Regelung ist das Verfahren über einen Landtagsbeschluss viel zu…
Städtetag pocht auf Impfpflicht ab 18 3. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Städtetag hat eindringlich vor einem Scheitern der allgemeinen Corona-Impfpflicht gewarnt. "Wir riskieren im Herbst wieder viele schwere Krankheitsverläufe, falls die Impfpflicht nicht kommt", sagte…
Städtetag will Teststrategie über März hinaus 24. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Städtetag hat angesichts der auslaufenden Testverordnung und dem möglichen Ende der Bürgertests Planungssicherheit für die Kommunen gefordert. "Die neue Corona-Testverordnung entlastet die Labore und…
Städtetag: Wenig Interesse an Novavax-Impfstoff in… 6. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In den Impfzentren gibt es nach Angaben des Deutschen Städtetages bisher nur eine geringe Nachfrage nach dem neuen Novavax-Impfstoff. "In den Impfzentren haben wir noch keinen…