Aldi will hunderte neue Geschäfte in China eröffnen
Veröffentlicht
Essen (dts Nachrichtenagentur) – Aldi Süd plant hunderte neue Geschäfte in China. “China ist und bleibt einer der interessantesten Märkte in allen Bereichen und die rasant steigende Größe der Mittelklasse führt zu einem riesigen Potenzial im Lebensmittelmarkt”, sagte Aldi-China-Chef Roman Rasinger dem “Handelsblatt”.
Bislang ist Aldi lediglich in Schanghai präsent. Die Stadt mit ihren 25 Millionen Einwohnern und darüber hinaus das Jangtse-Delta mit über 100 Millionen Einwohnern hätten für Aldi “derzeit Priorität”, erklärte Rasinger. Vor drei Jahren hat Aldi die ersten eigenen Läden in Schanghai eröffnet. Nun hat der Händler so viele Erfahrungen mit dem neuen Markt gesammelt, dass er beim weiteren Ausbau Tempo machen kann.
Allein für Schanghai sieht Rasinger ein Potenzial an einer dreistelligen Zahl von Geschäften. Doch die Planungen von Aldi gehen schon darüber hinaus. Im Jangtse-Delta locken zahlreiche weitere Millionenstädte wie Hangzhou und Nanjing. “In welche Stadt es als nächstes geht, wird gerade evaluiert”, berichtet Rasinger.
Aldi habe großes Potenzial “weiße Flecken auf der Versorgungslandkarte” zu besetzen, prognostiziert er. Anders als in Deutschland macht Aldi in China einen Teil des Geschäfts über E-Commerce und Lieferdienste. Zahlen zum Umsatz in China nennt Aldi Süd nicht. Das Marktforschungsunternehmen WGSN schätzt jedoch, dass der Discounter schon in diesem Jahr mit seinen Läden in China einen Umsatz in Höhe von 80 Millionen US-Dollar machen dürfte.
Sollte er nur das Wachstumstempo des vergangenen Jahres von 16 neuen Läden pro Jahr beibehalten, würde er im Jahr 2025 schon rund 230 Millionen Dollar umsetzen. Die Erlöse aus dem E-Commerce kommen noch dazu.
Foto: Aldi-Süd-Filiale, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Corona-Schnelltests im Handel werden knapp 14. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Wegen steigender Nachfrage werden die Corona-Schnelltests im Handel vielerorts knapp. Einige Supermarkt- und Drogerieketten begrenzten daher zum Teil die Abgabemenge, berichtet die "Bild". Rossmann teilte auf…
VW kritisiert China-Kurs der Bundesregierung 30. Juni 2022 Wolfsburg (dts Nachrichtenagentur) - VW-Chef Herbert Diess warnt vor einem Kippen der Weltwirtschaft und einer Konfrontation mit China. Die Grundhaltung der deutschen Regierung gegenüber China bereite ihm Sorgen, sagte er…
Patientenschützer befürchten Schnelltest-Mangel 23. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts der sich ausbreitenden Omikron-Variante und der anstehenden Feiertage werden Warnungen vor einer knappen Verfügbarkeit von verlässlichen Schnelltests laut. "Mangel und Mängel herrschen bei den Antigen-Schnelltests",…
Mittelstandsverband warnt vor "Schnellschüssen" im Umgang… 25. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) hat mit Skepsis auf Ankündigungen der Bundesregierung reagiert, stärker auf Distanz zu China gehen zu wollen. "Vor generellen Schnellschüssen ist zu…
Automarkt in China bricht um fast die Hälfte ein 6. Mai 2022 Peking (dts Nachrichtenagentur) - In China ist der Absatz der Autohersteller im April um fast die Hälfte niedriger gewesen als vor einem Jahr. Das teilte der Herstellerverband CAAM (China Association…
BASF warnt vor "Lagerbildung" in der Welt 2. Juni 2022 Ludwigshafen (dts Nachrichtenagentur) - BASF-Chef Martin Brudermüller warnt vor einer Abschottung des Westens von China. "Wenn wir uns komplett in Blöcken autark machen, haben wir getrennte Welten, und das wäre…
Studie: Abhängigkeit von China angeblich geringer als… 11. März 2022 Kiel (dts Nachrichtenagentur) - Zöge sich die deutsche Wirtschaft angesichts der globalen Krise nach Russland auch aus China zurück, würde dies laut einer Studie das Bruttoinlandsprodukt langfristig um nur ein…
Lebensmittelpreise steigen drastisch weiter 29. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Im Lebensmitteleinzelhandel bahnen sich weitere starke Preiserhöhungen an. Von Anfang Mai an, vermutlich schon in der kommenden Woche, erwarte er Preissprünge von 20 bis 25 Prozent…
Deutsche Wirtschaft sorgt sich um China-Geschäft 4. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident des Verbandes der Anlagen- und Maschinenbauer (VDMA), Karl Haeusgen, sorgt sich um das China-Geschäft deutscher Unternehmen. Das sagte er der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstagausgabe). "Das…
Einzelhandel plant keine eigene Maskenpflicht nach Hausrecht 23. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die deutschen Einzelhändler wollen die Maskenpflicht in Geschäften und Supermärkten nicht flächendeckend per Hausrecht durchsetzen, wenn die landesweiten Corona-Auflagen im April auslaufen. Das ergab eine Umfrage…