Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Im aktuellen INSA-Meinungstrend haben SPD und Union in der Wählergunst nachgelassen. Die CDU/CSU (27,5 Prozent) gibt einen Prozentpunkt ab, die SPD (18 Prozent) einen halben Punkt, so die Erhebung für die “Bild” (Dienstagsausgabe).
Die Linke (5,5 Prozent) hält ihren Wert aus der Vorwoche. Die Grünen (19,5 Prozent) und die FDP (8 Prozent) gewinnen jeweils einen halben Prozentpunkt. Die AfD (15 Prozent) gewinnt einen Prozentpunkt hinzu. Sie kommt bundesweit mit 15 Prozent auf ihr bestes Ergebnis seit dem 27. Januar 2020.
Im Westen kommt sie auf 12, im Osten auf 27 Prozent – und wäre damit aktuell die stärkste Kraft im Osten. Die Berliner Ampelkoalition wäre laut Umfrage weiterhin ohne Mehrheit. Für die Erhebung wurden vom 23. bis zum 26. September insgesamt 2.102 Bürger befragt.
Foto: Unterzeichnung Koalitionsvertrag am 7.12.21, über dts Nachrichtenagentur
Kontakt:
Newsroom: | ![]() |
Pressekontakt: | Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH Mansfelder Straße 56 06108 Halle (Saale) Deutschland |
- Mihalic zweifelt an Wirkung stationärer Grenzkontrollen - 29. November 2023
- Lottozahlen vom Mittwoch (29.11.2023) - 29. November 2023
- Vor Klimakonferenz: Köhler will Steuer auf Benzin senken - 29. November 2023