Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Zahl der hauptamtlich im Rettungsdienst Beschäftigten in Deutschland ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Konkret legte sie von 2011 bis 2021 um 71 Prozent zu, teilte das Statistische Bundesamt am Dienstag mit.
Insgesamt stieg die Zahl der Beschäftigten von etwa 50.000 auf 85.000. Im Vergleich dazu fiel der Personalzuwachs im Gesundheitswesen mit +21 Prozent deutlich geringer aus. Laut Bundesagentur für Arbeit fehlen trotz der Zunahme weiterhin Fachkräfte im Rettungsdienst. Rettungsberufe werden aus diesem Grund als sogenannte “Engpassberufe” eingestuft. 2021 waren zwei Drittel der Beschäftigten in dem Bereich männlich, der Frauenanteil ist dagegen seit 2011 leicht gestiegen – von 27 Prozent im Jahr 2011 auf 34 Prozent im Jahr 2021.
Im Gesundheitswesen insgesamt zeigt sich ein anderes Bild: Hier machten Männer 2021 nur ein Viertel der Beschäftigten aus. Die große Mehrheit (75 Prozent) des Gesundheitspersonals war weiblich.
Foto: Rettungsdienst, über dts Nachrichtenagentur
Kontakt:
Newsroom: | |
Pressekontakt: | Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH Mansfelder Straße 56 06108 Halle (Saale) Deutschland |
- Grüne glauben an Beschluss des Heizungsgesetzes vor Sommerpause - 4. Juni 2023
- CDU fordert Bündelung der Asyl-Zuständigkeit beim Bund - 4. Juni 2023
- Faeser schließt Wiedereinführung von Binnengrenzkontrollen nicht aus - 4. Juni 2023