Namenstag: Basilius: 1. Januar

Namenstag Basilius: 1. Januar

Der Namenstag des heiligen Basilius wird am 1. Januar gefeiert. Basilius war ein heiliger Bischof von Caesarea im 4. Jahrhundert und wird von den Orthodoxen und katholischen Kirchen gleichermaßen verehrt.

Wer war der heilige Basilius?

Basilius wurde um das Jahr 329 nach Christus in Caesarea, im heutigen Cappadocia in der , geboren. Er entstammte einer einflussreichen christlichen und wurde selbst Theologe und Gelehrter. Basilius widmete sich seinem Leben lang der Förderung des Glaubens und des Friedens.

Warum wird Basilius verehrt?

Der heilige Basilius wird oft als Schutzpatron der Armen und Ausgegrenzten bezeichnet. Er gründete mehrere wohltätige Institutionen, wie Armenküchen und Hospize, um denen zu helfen, die es am nötigsten hatten. Auch als geistiger Führer ist Basilius bekannt. Er zusammen mit seinem Freund Gregor von Nazianz war maßgeblich daran beteiligt, den Glauben an die Heilige Dreifaltigkeit im Christentum zu festigen.

Wie wird Basilius gefeiert?

Der Namenstag des heiligen Basilius wird von den orthodoxen und katholischen Kirchen gleichermaßen zelebriert. In vielen Ländern, vor allem in Griechenland und , wird am 1. Januar das Fest des heiligen Basilius gefeiert. Es ist üblich, an diesem Tag ein spezielles Brot zu backen, das “Vasilopita” genannt wird. In dieses Brot wird eine Münze gelegt, die den Finder angeblich mit Glück und Segen im neuen Jahr belohnt.

Fazit

Der Namenstag des heiligen Basilius ist ein wichtiger für Orthodoxe und Katholiken auf der ganzen Welt. Basilius wird als Schutzpatron der Armen und Ausgegrenzten verehrt und ist bekannt für seine Wohltätigkeit und seinen geistigen Führungsstil. Am 1. Januar wird sein Leben und Werk gefeiert, oft mit einem speziellen Brot namens “Vasilopita”.

Klaus Friedrichs
Letzte Artikel von Klaus Friedrichs (Alle anzeigen)