Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Zahl der erstmaligen Corona-Impfungen in Deutschland ist bis Mittwoch auf 57,56 Millionen angestiegen. Das zeigen Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI).
Die bundesweite Impfquote (ohne Zweitimpfungen) blieb damit gegenüber dem Vortag unverändert bei 69,2 Prozent der Bevölkerung. Bei den 12- bis 17-Jährigen stieg die Impfquote auf 45,5 Prozent, von den Erwachsenen sind 80,0 Prozent mindestens einmal geimpft. Das RKI hatte zuletzt aber wiederholt darauf hingewiesen, dass die tatsächliche Impfquote ein paar Prozentpunkte höher liegen könnte, da manche Impfung womöglich gar nicht registriert wurde. Den vollständigen Impfschutz haben mindestens 55,19 Millionen Bürger, was einer Quote von 66,4 Prozent entspricht (Vortag: 66,3 Prozent).
Das Impftempo ist unterdessen weiter niedrig. Im Sieben-Tage-Mittel liegt die Zahl der Erstimpfungen nur noch bei rund 31.000. Bei den Zweitimpfungen beträgt der Durchschnittswert rund 50.000, bei den Auffrischungsimpfungen 47.000.
Foto: Impfzentrum, über dts Nachrichtenagentur
Kontakt:
Newsroom: | ![]() |
Pressekontakt: | Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH Mansfelder Straße 56 06108 Halle (Saale) Deutschland |
- Gewerkschaft der Polizei für Videoüberwachung auf Weihnachtsmärkten - 1. Dezember 2023
- Stegner rät in Haushaltskrise zu Gelassenheit - 1. Dezember 2023
- Gefasster Terrorverdächtiger wurde bereits im September angeklagt - 1. Dezember 2023