Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der SPD-Politiker Ralf Stegner hat nach der Rückzugsankündigung von Parteichef Norbert Walter-Borjans gefordert, auch künftig Partei- und Regierungsämter zu trennen. Er habe gemeinsam mit Gesine Schwan “dafür votiert, dass die Parteiführung die eigene Bundesregierung solidarisch unterstützen, ihr aber nicht angehören sollte”, sagte er dem “Handelsblatt”.
Das halte er immer noch für richtig. “Es stärkt die dauerhaft notwendige Orientierungsfunktion der sozialdemokratischen Parteiführung.” Stegner lobte zugleich die Verdienste von Walter-Borjans und der Co-Parteivorsitzenden Saskia Esken. “Die Geschlossenheit im erfolgreichen Bundestagswahlkampf steht auf der Haben-Seite der amtierenden Parteiführung”, sagte der Bundestagsabgeordnete.
Foto: Ralf Stegner, über dts Nachrichtenagentur
Kontakt:
Newsroom: | ![]() |
Pressekontakt: | Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH Mansfelder Straße 56 06108 Halle (Saale) Deutschland |
- Merz gibt Asylsuchenden Schuld an Arztterminmangel - 27. September 2023
- NRW-Verkehrsminister drängt Bund zu Finanzierung von 49-Euro-Ticket - 27. September 2023
- Klingbeil stolz auf Unterstützung von Seenotrettung im Mittelmeer - 27. September 2023