Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Zur Bekämpfung der Corona-Pandemie sollen Beschäftigte wieder häufiger von zu Hause aus arbeiten. SPD, Grüne und FDP wollen Arbeitgeber verpflichten, Beschäftigten im Fall von Büroarbeit oder vergleichbaren Tätigkeiten anzubieten, diese Tätigkeiten von zu Hause aus zu erledigen, wenn keine zwingenden betriebsbedingten Gründe entgegenstehen.
So sieht es der Entwurf einer Formulierungshilfe des Bundesarbeitsministeriums für einen Änderungsantrag von SPD, Grünen und FDP zum Entwurf des Gesetzes zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes vor, über den das “Handelsblatt” (Montagausgabe) berichtet. “Die Beschäftigten haben dieses Angebot anzunehmen, soweit ihrerseits keine Gründe entgegenstehen”, heißt es in der Formulierungshilfe weiter. Für Beschäftigte, die nicht von zu Hause aus arbeiten können, wird die 3G-Regel eingeführt. Sie dürfen nur mit einem negativen Testergebnis zur Arbeit kommen, wenn sie nicht geimpft oder genesen sind.
Foto: Computer-Nutzerin, über dts Nachrichtenagentur
Kontakt:
Newsroom: | ![]() |
Pressekontakt: | Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH Mansfelder Straße 56 06108 Halle (Saale) Deutschland |
- 1. Bundesliga: Hoffenheim schlägt Bochum - 8. Dezember 2023
- US-Börsen legen zu – Konjunktur weiter stabil - 8. Dezember 2023
- 2. Bundesliga: Hannover 96 und Karlsruher SC unentschieden - 8. Dezember 2023