BDI-Präsident hält schnelle Rückkehr zur Schuldenbremse für möglich
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Präsident des Industrieverbands BDI, Siegfried Russwurm, hält eine Rückkehr zur Schuldenbremse ab dem kommenden Jahr für möglich. “Die Schuldenbremse gilt in einer Ausnahmesituation wie der Pandemie nicht. Die Rückkehr zu den Regeln der Schuldenbremse 2023 ist politisches Ziel und aus heutiger Sicht erreichbar”, sagte Russwurm den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagausgaben).
Der Industriepräsident verteidigte zudem den umstrittenen Nachtragshaushalt der Bundesregierung. Finanzminister Christian Lindner (FDP) habe eine “offene und transparente Entscheidung” getroffen, sagte Russwurm. “Jeder, dem dieser Weg nicht passt, sollte Alternativen benennen, wie Klimaziele vorangebracht und die Transformation unterstützt werden können”, sagte der BDI-Präsident. Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hatte mit dem zweiten Nachtragshaushalt für das Jahr 2021 insgesamt rund 60 Milliarden Euro an nicht abgerufenen Corona-Hilfen in den Energie- und Klimafonds (EKF) umgeleitet. Die Unionsparteien halten das Vorgehen für verfassungswidrig und wollen vor dem Bundesverfassungsgericht klagen.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Wirtschaftsweise: Rückkehr zur Schuldenbremse 2023… 3. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer hält die von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) angekündigte Rückkehr zur Schuldenbremse 2023 für unwahrscheinlich. "Es ist gut und richtig, dass wir die…
Finanzminister verspricht Rückkehr zur Schuldenbremse in… 8. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) verspricht eine Rückkehr zur Schuldenbremse im Jahr 2023. "Es ist ein Befehl unserer Verfassung", sagte er am Freitag dem "Heute-Journal" (ZDF). Man…
IWF warnt vor Rückkehr zur Schuldenbremse um jeden Preis 26. Mai 2022 Washington (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts drohender Energiepreiserhöhungen warnt die Chefin des Internationalen Währungsfonds (IWF), Kristalina Georgiewa, die Bundesrepublik vor einer verfrühten Rückkehr zur Schuldenbremse. Bei steigenden Energiepreisen "wäre es klüger…
Lindner bekräftigt Rückkehr zur Schuldenbremse 2023 31. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat sein Vorhaben bekräftigt, im kommenden Jahr zur Schuldenbremse zurückzukehren. Von dem Sondervermögen für die Bundeswehr gehe in diesem Zusammenhang eine "doppelte…
Esken zweifelt an Rückkehr zur Schuldenbremse 12. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - SPD-Chefin Saskia Esken zweifelt an der Rückkehr zur Schuldenbremse im kommenden Jahr. Die Frage der Finanzierung zusätzlicher Entlastungen sei "berechtigt und sehr ernst", sagte sie dem…
Lindner hält trotz Ukraine-Kriegs an Schuldenbremse ab 2023… 5. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) will trotz Mehrbelastungen im Bundeshaushalt wegen des Ukraine-Kriegs an der Rückkehr zur Schuldenbremse ab 2023 festhalten. Auf die Frage, ob die Schuldenbremse…
BDI will Debatte über späteren Renteneintritt 30. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident des Industrieverbands BDI, Siegfried Russwurm, fordert eine Debatte über eine Verlängerung der Lebensarbeitszeit. "Die Politik will keine längere Lebensarbeitszeit, will keine Sozialversicherungsbeiträge über 40…
Fuest zweifelt an Rückkehr zur Schuldenbremse 2023 11. Mai 2022 München (dts Nachrichtenagentur) - Der Ökonom Clemens Fuest ist angesichts der weltpolitischen Lage skeptisch, ob die Bundesregierung die Schuldenbremse im kommenden Jahr wieder einhalten kann. "Was den Bundeshaushalt 2023 angeht,…
Lindner verteidigt Nachtragshaushalt 16. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat den 60 Milliarden Euro schweren Nachtragshaushalt gegen Kritik verteidigt. Es sei notwendig, einen "Nachholprozess zu organisieren", sagte er am Donnerstag im…
Lindner erklärt expansive Finanzpolitik für beendet 4. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) will in den laufenden Gesprächen mit seinen Kabinettskollegen über den Haushalt 2023 ohne Ausnahmen auf die Einhaltung der Schuldenbremse bestehen. "Alle Vorhaben…