Kliniken decken weiter nur Bruchteil des Normalprogramms ab
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Trotz sinkender Corona-Zahlen müssen in Kliniken weiterhin etliche Operationen verschoben werden. Das sagte Steffen Weber-Carstens, Intensivmediziner der Berliner Charité, der “taz”.
“Nach wie vor sind die Krankenhäuser enorm belastet und decken nur einen Bruchteil ihres Normalprogramms ab”, sagte Weber-Carstens der Zeitung. Seit dem 10. November werden an der Charité – wie auch an anderen Kliniken – planbare Behandlungen verschoben. Zwar versorge die Charité Notfälle, dringende Tumor- und Covid-Patienten, aber “nahezu alle elektiven Behandlungen werden seit Monaten verschoben”, so Weber-Carstens. Grund seien neben der anhaltenden Belastung durch die Behandlung von Covid-Patienten vor allem Ausfälle beim Personal.
“Solange uns die Menschen wegen eigener Infektionen ausfallen, werden wir diesen Engpass haben und können gar nicht reagieren, selbst wenn das Infektionsgeschehen insgesamt wieder leicht zurückgeht”, sagte Weber-Carstens, der auch Teil der wissenschaftlichen Leitung des DIVI-Intensivregisters ist. Selbst wenn die Situation bei Personal und Corona-Patienten wieder stabil sei, werde es außerdem einen erheblichen Rückstau an aufgeschobenen Behandlungen geben.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Berliner Charité sagt alle planbaren Operationen ab 9. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Berliner Charité sagt alle planbaren Operationen ab. Grund sei die steigende Zahl von Covid-19-Patienten, teilte das Krankenhaus am Dienstag mit. Ab sofort würden "alle elektiven…
60 Prozent der Kliniken müssen wegen Corona Patienten… 9. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Ein Großteil von Deutschlands Kliniken ist wegen massiver coronabedingter Personalausfälle und vieler Covid-Patienten noch immer über dem Limit. "In 60 Prozent der Häuser müssen planbare Eingriffe…
Charité will Corona-Patienten dezentral isolieren 1. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - An der Berliner Charité werden Corona-Infizierte künftig nicht mehr grundsätzlich auf speziellen Covid-19-Stationen behandelt. Die Betroffenen sollen von Mittwoch an dezentral auf der jeweiligen Fachstation isoliert…
Krankenhäuser erwarten massive Einschränkungen 8. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts stark steigender Corona-Infektionszahlen rechnet die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) mit massiven Einschränkungen für den normalen Klinikbetrieb. Gelinge es nicht, die vierte Welle zu brechen, hätten die…
Charité bereitet sich auf russischen Angriff vor 15. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Vorstandsvorsitzende der Charité, Heyo Kroemer, ist angesichts von russischen Angriffen auch auf Krankenhäuser in der Ukraine besorgt. Selbstverständlich denke er darüber nach, was man machen…
Lage in Krankenhäusern entspannt sich 4. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Zahl der Covid-Patienten in deutschen Krankenhäusern ist auf den tiefsten Stand seit dem vergangenen Frühherbst gefallen, als die vierte Welle mit der Delta-Variante an Fahrt…
Kliniken durch Corona weiterhin stark beansprucht 22. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Versorgungssituation in Kliniken und Pflegeeinrichtungen ist wegen der Coronapandemie weiterhin problematisch. Das berichtet der "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe unter Berufung auf die Rückmeldungen auf…
Intensivmediziner erwarten Omikron-Dominanz in wenigen… 21. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die deutschen Intensivmediziner erwarten, dass die Omikron-Variante des Coronavirus bereits in wenigen Wochen in Deutschland dominieren wird. "Wir sind uns relativ sicher, dass Omikron etwa Mitte…
Kliniken können in sechs Tagen Stationen freiräumen 21. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Krankenhäuser in Deutschland rüsten sich gegen die Omikron-Welle. In NRW könnten die Kliniken in drei bis sechs Tagen Stationen freiräumen und Isolierbereiche im großen Stil…
Lage auf Intensivstationen spitzt sich zu 1. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Intensivmediziner warnen mit Blick auf den zweiten Corona-Winter vor einem Bettenmangel auf Intensivstationen in Deutschland. Die Lage sei "aktuell bereits schwierig", sagte Gernot Marx, Präsident der…