Köln (dts Nachrichtenagentur) – Die Lufthansa fliegt weiterhin in die Ukraine. Dies entspreche der Sicherheitseinschätzung durch nationale und internationale Behörden, sagte ein Unternehmenssprecher dem “Redaktionsnetzwerk Deutschland”.
Am Wochenende hatte die niederländische Fluggesellschaft KLM Flüge in die Ukraine generell eingestellt. Zudem war die ukrainische Gesellschaft SkyUp vom Eigentümer einer Boeing 737 gezwungen worden, die Maschine auf einem Flug von Madeira nach Kiew in der Republik Moldau zu landen. Hintergrund waren Unklarheiten über die Versicherung der Maschine. Die Lufthansa verfolgt nach Angaben des Sprechers die Lage “weiterhin intensiv”.
Die Sicherheit von Fluggästen und Besatzungsmitgliedern habe “zu jeder Zeit oberste Priorität”. Zu der Frage, wie die unterschiedlichen Abwägungen bei der Lufthansa und der KLM zu erklären sind, sagte der Sprecher nur: “Die singuläre unterschiedliche Einschätzung von KLM möchten wir nicht kommentieren.”
Foto: Lufthansa-Maschine, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Bundestag zahlt Abgeordneten keine Senatorkarte der… 21. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Ältestenrat des Bundestages hat entschieden, den Bundestagsabgeordneten keine Senatorkarte der Lufthansa zu finanzieren. Das geht aus einer Mitteilung der Bundestagsverwaltung an die Abgeordneten hervor, über…
Investoren haben Interesse an Lufthansa-Aktien des Bundes 24. Januar 2022 Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Bei der Bundesregierung haben erste Investoren Interesse an dem Lufthansa-Aktienpaket angemeldet. Das berichtet das "Handelsblatt" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf Finanzkreise. Unter den Interessenten befinden sich auch…
Scholz will EU-Beitrittsstatus für Ukraine und Moldau 16. Juni 2022 Kiew (dts Nachrichtenagentur) - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat sich für einen Beitrittsstatus der Ukraine und von Moldau zur Europäischen Union ausgesprochen. "Deutschland ist für eine positive Entscheidung zugunsten der…
Kriegstag 52: Russland warnt vor "unvorhersehbaren Folgen" 16. April 2022 Kiew (dts Nachrichtenagentur) - Russland warnt den Westen vor "unvorhersehbaren Folgen", falls die USA und ihre Verbündeten weiterhin Waffen an die Ukraine liefern sollten. Die Ukraine fordert unterdessen genau das,…
Bundeswehr-Krankenhäuser behandelten 155 ukrainische… 25. Januar 2022 Berlin/Kiew (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundeswehr hat seit Beginn des Ukraine-Konflikts 2014 insgesamt 155 schwerverletzte ukrainische Soldaten in Bundeswehr-Krankenhäusern behandelt; aktuell sind es sechs. Wie das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" unter Berufung…
Immer mehr Ärger wegen Maskenpflicht im Flugzeug 27. Mai 2022 Köln (dts Nachrichtenagentur) - Die weiterhin geltende Maskenpflicht bei allen Passagierflügen, die in Deutschland starten oder landen, sorgt zunehmend für Probleme. Fluggäste würden häufiger mit Unverständnis reagieren, weil in vielen…
Albanischer Regierungschef sorgte in Flugzeug für… 15. April 2022 Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Der albanische Ministerpräsident Edi Rama hat während der vierten Coronawelle an Bord einer Lufthansa-Maschine für einen Eklat gesorgt. Laut Mitreisenden habe sich der Regierungschef Anfang Dezember…
Kein Ende des Krieges in der Ukraine in Sicht 1. März 2022 Kiew/Moskau (dts Nachrichtenagentur) - Auch am sechsten Tag nach dem russischen Einmarsch in der Ukraine ist kein Ende des Krieges in Sicht. Man werde die "Militäraktion" fortsetzen, bis die "von…
Weiter kein Großangriff auf Kiew - Erneute Waffenruhe… 7. März 2022 Kiew (dts Nachrichtenagentur) - Das russische Militär hat am Montagmorgen eine Waffenruhe für ukrainische Großstädte angekündigt. Ab 10 Uhr Moskauer Zeit (8 Uhr deutscher Zeit) sollen Zivilisten die Städte über…
Ukraine geht gegen prorussische Parteien vor 20. März 2022 Kiew (dts Nachrichtenagentur) - Der Nationale Sicherheits- und Verteidigungsrat der Ukraine geht angesichts des anhaltenden Krieges gegen mehrere prorussische Parteien vor. Insgesamt seien elf Parteien von Verboten betroffen, teilte der…