Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die SPD hat in der aktuellen Sonntagsfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa wieder etwas in der Wählergunst zugelegt. Sie gewinnt einen Prozentpunkt und kommt auf 23 Prozent, so die Erhebung für RTL und n-tv.
Die AfD (9 Prozent) büßt unterdessen einen Prozentpunkt ein. Die Werte für alle anderen Parteien ändern sich gegenüber der Vorwoche nicht. Damit liegt die Union mit unverändert 27 Prozent weiterhin klar vor der SPD. Die Grünen kommen auf 16 Prozent, die FDP auf 9 Prozent und die Linke auf 6 Prozent.
Der Anteil der Nichtwähler und Unentschlossenen liegt bei 22 Prozent und damit etwas unter dem Anteil der Nichtwähler bei der Bundestagswahl. Die Daten zu den Parteipräferenzen wurden von Forsa im Auftrag von RTL Deutschland erhoben. Datenbasis: 2.504 Befragte.
Foto: SPD-Logo im Willy-Brandt-Haus, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Forsa: SPD legt zu - FDP verliert 7. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die SPD hat in der aktuellen Sonntagsfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa leicht in der Wählergunst zugelegt. Sie gewinnt gegenüber der Vorwoche einen Punkt hinzu und kommt auf…
Forsa: Union und Grüne gewinnen - FDP und AfD verlieren 21. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Union und Grüne haben in der aktuellen Sonntagsfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa in der Wählergunst zugelegt. Sie gewinnen gegenüber der Vorwoche jeweils einen Prozentpunkt hinzu, so die…
Forsa: SPD überholt Union wieder 8. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die SPD hat die Union in der aktuellen Sonntagsfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa wieder überholt. In der Erhebung für RTL und n-tv gewinnen die Sozialdemokraten gegenüber der…
Forsa: Union zieht mit SPD gleich 11. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Union ist in der aktuellen Sonntagsfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa in der Wählergunst mit der SPD gleichgezogen. Beide kommen auf 25 Prozent, so die Erhebung für…
Forsa: Grüne legen zu - Union weiter vor SPD 10. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Grünen haben in der aktuellen Sonntagsfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa in der Wählergunst zugelegt. In der Erhebung für RTL und ntv gewinnen sie gegenüber der Vorwoche…
Forsa: Scholz gewinnt an Zustimmung 22. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) gewinnt laut einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa bei den Wählern an Zustimmung. Bei der Kanzlerpräferenz habe er gegenüber der Vorwoche wieder…
Forsa: SPD erstmals mit Einbußen nach Bundestagswahl 26. Oktober 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Vier Wochen nach der Bundestagswahl hat die SPD in der Sonntagsfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa erstmals wieder einen Prozentpunkt in der Wählergunst eingebüßt. Sie kommt auf 25…
Forsa: Union verliert, bleibt aber klar vor Grünen und SPD 7. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Laut Forsa verliert die Union in der politischen Stimmung zwei Prozentpunkte, bleibt aber klar vor Grünen und SPD. FDP, AfD und die sonstigen Parteien können jeweils…
Forsa: Grüne überholen SPD - Union weiter stärkste Kraft 24. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - CDU/CSU und Grüne gewinnen in der aktuellen Sonntagsfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa jeweils einen Prozentpunkt hinzu, während die SPD einen Prozentpunkt verliert. Die Union klettert damit auf…
Forsa: Union weiter vor SPD 29. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Union hat liegt in der aktuellen Sonntagsfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa weiter vor der SPD. In der Erhebung für RTL und ntv büßen CDU/CSU gegenüber der…