BDI: Existenz einiger energieintensiver Unternehmen gefährdet
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie, Siegfried Russwurm, sieht einige Unternehmen in Deutschland durch die Russland-Sanktionen gefährdet. Es stelle sich perspektivisch die Frage, “ob die höheren Energiepreise für jeden energieintensiven Betrieb noch durchstehbar sind”, sagte er den Sendern RTL und n-tv.
Ein Scheitern einzelner Unternehmen sei “leider nicht auszuschließen”. Ein Verzicht auf Gaslieferungen aus Russland sei aktuell kein Thema. “Wir müssen uns aber für solche Szenarien vorbereiten”, so Russwurm: “Deutschland ist ein Energie-Importland und wird das auch bleiben.” Der Spot-Markt sei teuer.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
BDI glaubt ab 2,5 Prozent Exportwachstum 28. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Trotz der konjunkturellen Folgen des Ukraine-Krieges hält der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) ein Wachstum der Exporte im Vergleich zum Vorjahr für möglich. "Der Krieg, aber…
Industrie befürchtet Belastung durch mehrere Krisen 21. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Neben den aktuellen Herausforderungen durch den Ukraine-Krieg sieht Siegfried Russwurm, Chef des Bundesverbandes der deutschen Industrie, die deutschen Unternehmen vor enormen Herausforderungen und Risiken. Es gebe…
Deutsche Wirtschaft verlangt G7-Bekenntnis für Freihandel 26. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die deutsche Wirtschaft fordert von den G7-Staaten auf ihrem Gipfel in Elmau ein klares Bekenntnis zum Freihandel. "Die Unternehmen brauchen weltweit weniger Protektionismus und mehr offene…
BDI warnt EU vor Energieembargo 23. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Bundesverband der deutschen Industrie (BDI) hat die EU vor einem Energieembargo gewarnt. "Die EU ist nicht auf ein kurzfristiges, umfassendes Energieembargo vorbereitet", sagte BDI-Präsident Siegfried…
Industrie schlägt wegen hoher Energiepreise Alarm 21. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Industrie schlägt wegen der hohen Energiepreise Alarm. Das geht aus einer noch unveröffentlichten Umfrage des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) hervor, über welche die "Rheinische…
BDI-Präsident: Deutschland muss stärker auf Gas setzen 29. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident des Industrieverbands BDI, Siegfried Russwurm, hat die Regierung dazu aufgerufen, stärker auf Gasenergie zu setzen. "Den steigenden Strombedarf müssen wir decken, auch wenn die…
BDI fürchtet "rote Zahlen" bei Konjunktur und Beschäftigung 18. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Industrieverband BDI rechnet mit einer deutlichen Eintrübung der Konjunktur. "Der Krieg schwächt das Wirtschaftswachstum erheblich", sagte BDI-Präsident Siegfried Russwurm den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). "Wir…
Deutsche Wirtschaft glaubt nicht an schnelles… 1. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Viele Deutsche Unternehmen werden laut Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft auf absehbare Zeit ihre Geschäfte in Russland nicht wieder aufnehmen. "Ein baldiges Russland-Comeback ist überhaupt nicht in…
DIW warnt vor Inflationsraten von bis zu zehn Prozent 28. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) warnt vor noch höheren Inflationsraten. "Wenn es zu einem Öl- und Gas-Embargo kommen sollte oder wenn Putin den Gashahn zudreht,…
BDI: Normenkontrollrat muss "schlagkräftiger" werden 17. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Vor der offiziellen Ernennung des neuen Nationale Normenkontrollrats (NKR) stellt die Wirtschaft ihre Forderungen zum Bürokratieabbau auf. So erwartet der Bundesverband der deutschen Industrie (BDI), dass…