EU von russischem Uran abhängiger als bislang bekannt
Veröffentlicht
Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – Die Europäische Union ist bei der Kernkraft stärker abhängig von Russland, als bisher bekannt. 20 Prozent des in der EU genutzten natürlichen Urans wurden 2020 aus Russland importiert, berichtet der “Spiegel”.
Noch einmal so viel werde aus der Ex-Sowjetrepublik Kasachstan importiert, einem langjährigen Kreml-Verbündeten. Diese Mengen ließen sich wohl noch auf dem Weltmarkt kompensieren – zum Beispiel über Lieferanten aus Kanada, Australien, Südafrika oder dem Niger. Gravierender sei aber, dass Russland auch 26 Prozent des in der EU benötigten angereicherten Urans herstellt. Für sogenannte WWER-Reaktoren sei Russland sogar der einzige Lieferant maßgefertigter sechseckiger Brennstäbe, heißt es in Dokumenten, aus denen das Magazin zitiert.
Insgesamt seien 18 Reaktoren in Europa betroffen. Diese stehen in Finnland, Tschechien, Ungarn, der Slowakei und Bulgarien. Die Abhängigkeit von russischen Brennelementen sei erst kürzlich durch einen Sonderflug deutlich geworden, zitiert das Magazin einen offensichtlich gut informierten Bundestagsabgeordneten: Am 1. März habe eine russische Il-76-Transportmaschine in der Slowakei landen dürfen, um zwei slowakische Atomkraftwerke mit neuen Brennelementen zu beliefern – trotz des EU-Flugverbots für russische Maschinen.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Neue Russland-Sanktionen für Donnerstag angekündigt 22. März 2022 Washington/Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die USA und ihre westlichen Verbündeten wollen wohl schon in wenigen Tagen neue Sanktionen gegen Russland verkünden. Es sei geplant, dass US-Präsident Joe Biden die entsprechenden…
Russland stellt Stromlieferungen an Finnland ein 13. Mai 2022 Helsinki (dts Nachrichtenagentur) - Russland stellt die Stromlieferungen an Finnland am Samstag ein. Das teilte der Energiekonzern RAO Nordic am Freitag mit, der zwar seinen Sitz in Helsinki hat, aber…
Bericht: EU bereitet Öl-Embargo vor 14. April 2022 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die EU bereitet laut eines Medienberichts nun doch ein Embargo auf russisches Erdöl vor. Die "New York Times" berichtet unter Berufung auf EU-Beamte und Diplomaten, geplant…
DIHK rechnet mit Lieferschwierigkeiten in Autoindustrie 28. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Peter Adrian, rechnet in Folge des Ukraine-Krieges mit einer Verstärkung der Lieferschwierigkeiten in der Automobilindustrie. "Beim Palladium ist…
Klitschko ruft zu härteren Sanktionen gegen Russland auf 14. März 2022 Kiew (dts Nachrichtenagentur) - Kiews Bürgermeister Vitali Klitschko hat zu härteren Sanktionen gegen Russland aufgerufen. "Die Partner der Ukraine müssen alles tun, um Russland zu isolieren", sagte Klitschko in einer…
EU kündigt weitere Russland-Sanktionen an 24. Februar 2022 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine hat die Europäische Union neue Sanktionen gegen Moskau angekündigt. Es werde ein weiteres Sanktionspaket geben, welches in enger Abstimmung…
Georgien sieht Russland wesentlich geschwächt 3. Mai 2022 Tiflis (dts Nachrichtenagentur) - Aus Sicht der georgischen Präsidentin Salome Surabischwili ist Russland wegen des Ukraine-Krieges bereits jetzt wesentlich geschwächt. "Die Ukraine hat bewiesen, dass Russland nicht alles gewinnt", sagte…
EU will sich weitere Sanktionen gegen Russland offenhalten 22. Februar 2022 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Im Russland-Ukraine-Konflikt legt die Europäische Union nun doch noch nicht das gesamte Sanktionspaket auf den Tisch. Die EU werden nun reagieren, "unter anderem mit zusätzlichen restriktiven…
Scholz: Verfolgen "Doppelstrategie" in Ukraine-Krise 10. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat eine "Doppelstrategie" im Ukraine-Russland-Konflikt angekündigt. "Eine weitere militärische Aggression Russlands gegen die Ukraine würde sehr schwerwiegende wirtschaftliche und strategische Konsequenzen für…
Putin sieht "Fortschritte" bei Verhandlungen mit Ukraine 11. März 2022 Moskau (dts Nachrichtenagentur) - In Gesprächen zwischen Russland und der Ukraine gibt es nach Angaben des russischen Präsidenten Wladimir Putin Fortschritte. Die Verhandlungen würden "praktisch täglich geführt", sagte Putin bei…