Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Zahl der Dienstausfälle bei der Bundespolizei aufgrund von Corona-Infektionen ist deutlich gestiegen. Aktuell sind 2.235 Mitarbeiter mit dem Virus infiziert, teilte die Behörde dem “Spiegel” mit.
Dies entspricht 4,1 Prozent der insgesamt rund 54.000 Beschäftigten der Bundespolizei. Weitere 1.646 Mitarbeiter sind wegen eines Corona-Verdachts oder Kontakts zu einer erkrankten Person derzeit in häuslicher Isolation oder Quarantäne. Im Vergleich zum Januar hat sich die Zahl der Corona-Infektionen unter den Polizisten damit mehr als verdoppelt. Die Behörde teilte mit, dass die Arbeitsfähigkeit trotzdem sichergestellt sei, “auch bei weiter steigenden Infektionszahlen”.
Die Bundespolizei habe seit Beginn der Pandemie “umfangreiche Maßnahmen zum Infektionsschutz und zur Gewährleistung der Einsatzbereitschaft” getroffen. Derzeit sind die Polizisten insbesondere wegen der Kontrollen von Hunderttausenden Kriegsflüchtlingen, die aus der Ukraine nach Deutschland kommen, stark gefordert.
Personalrat drängt Seehofer zu Impfpflicht für… 23. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Hauptpersonalrat der Bundespolizei, Mitarbeitervertretung für gut 43.000 Bundespolizisten, hat sich dafür ausgesprochen, die ganze Truppe durchzuimpfen. In einem Brief an den geschäftsführenden Bundesinnenminister Horst Seehofer…
Fast 1.000 Quarantäne-Fälle bei Bundespolizei 9. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundespolizei verzeichnet Stand Freitag 904 Quarantäne-Fälle. Das berichtet die "Bild am Sonntag" unter Berufung auf Informationen aus dem Bundesinnenministerium. Beim BKA wurden demnach 41 Quarantäne-Fälle…
Bericht: Bundespolizei braucht neue Bodycams 22. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundespolizei hat bei der Beschaffung von Bodycams offenbar auf das falsche Gerät gesetzt. Nachdem der Rahmenvertrag mit der Firma Motorola für den Kauf von 2.420…
Hunderte Bundespolizei-Einsätze wegen 3G-Verstößen im ÖPNV 12. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundespolizei ist seit der Einführung der 3G-Regelung im Regional- und Fernverkehr bundesweit in 579 Fällen hinzugerufen worden. Dabei mussten die hinzugerufenen Beamten der Bundespolizei 359-mal…
Zahl der Verkehrstoten im Januar gestiegen 24. März 2022 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Im Januar 2022 sind in Deutschland 149 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben gekommen. Das waren zwölf Verkehrstote mehr als im Vorjahresmonat, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis)…
Reisender versucht Katze auf ICE-Toilette zu ertränken 30. März 2022 Leipzig (dts Nachrichtenagentur) - In einem ICE auf dem Weg nach Leipzig hat ein 50-jähriger Mann am Dienstagnachmittag versucht, seine Katze auf der Toilette zu ertränken. Das teilte die Bundespolizei…
Umfrage: Niedrige Corona-Impfquote bei sächsischer Polizei 22. Dezember 2021 Dresden (dts Nachrichtenagentur) - Der Anteil geimpfter Polizisten in den Bundesländern unterscheidet sich stark. Das ergab eine Umfrage des "Spiegel" bei mehreren Innenministerien. Das sächsische Innenministerium schätzt die Impfquote innerhalb…
BND-Chef trotz vollständiger Impfung mit Corona infiziert 11. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bruno Kahl, Chef des Bundesnachrichtendienstes (BND), hat sich hat sich trotz doppelter Impfung mit Corona infiziert und befindet sich seit Montag in Quarantäne. Das berichtet die…
Bundespolizei will Flüchtlinge verstärkt vor Kriminellen… 22. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundespolizei will verstärkt gegen Menschenhändler und andere Kriminelle vorgehen, die an den Bahnhöfen ukrainische Flüchtlinge in Visier nehmen. Das sagte ein Sprecher der Behörde der…
Zahl der Verkehrstoten im Februar gestiegen 22. April 2022 Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Im Februar 2022 sind in Deutschland 151 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben gekommen. Das waren 25 Verkehrstote mehr als im Februar 2021, teilte das Statistische Bundesamt…