Welthungerhilfe für Ausbau der Lebensmittellager in ärmeren Ländern
Veröffentlicht
Bonn (dts Nachrichtenagentur) – Die Welthungerhilfe drängt darauf, zur langfristigen Verbesserung der Lebensmittel-Versorgung in ärmeren Ländern einen Schwerpunkt auf den Ausbau der Lagerkapazitäten zu legen. Es löse das Problem nicht, nur die Ernten zu steigern, sagte der stellvertretende politische Leiter der Hilfsorganisation, Rafael Schneider, dem “Redaktionsnetzwerk Deutschland”.
“Auch Transportmöglichkeiten und Lagerkapazitäten müssen verbessert werden, wenn sich etwas ändern soll.” Es gebe in Afrika Ernteverluste von 50 Prozent, weil die Lagerung nicht sichergestellt sei. “Da wird mal ein Maislager von Ratten befallen oder die Baumwollernte wird vom Regen nass und damit unverkäuflich, weil es kein Dach gibt”, sagte Schneider. Zur Verbesserung der Ernte sei es sinnvoll, “auf klimatisch besser an die Region angepasste Getreide umzusteigen, etwa von Mais auf Hirse oder auch auf Reis”. Zudem ließen sich mit dem gezielteren Einsatz von Dünger die Böden verbessern. “Man muss allerdings aufpassen, da nicht in neue Abhängigkeiten zu geraten, diesmal von Düngemitteln”, sagte Schneider. Es sei wichtig, die Möglichkeit der Länder zu Selbstversorgung zu verbessern. “Der Selbstversorgungsgrad ist in vielen Ländern zu gering. Dadurch steigt die Abhängigkeit vom Weltmarkt. Wenn es dort zu Schocks kommt, wird es schwierig.”
Verkehrsminister will ÖPNV umkrempeln 16. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat einen Ausbau- und Modernisierungspakt für den Öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) angekündigt und setzt dabei auch auf eine Reduzierung der Zweckverbände. "Wir brauchen…
Lauterbach will Fleischkonsum drastisch reduzieren 25. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) fordert eine massive Reduktion des Fleischkonsums, um die Klimaziele zu erreichen. "Wir können uns die auf Fleisch basierende Ernährung nicht mehr leisten.…
Welthungerhilfe dringt auf Finanzhilfen für arme Länder 11. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Generalsekretär der Deutschen Welthungerhilfe hat massive finanzielle Unterstützung für ärmere Länder gefordert, um Versorgungslücken und Hunger zu verhindern. "Die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine…
Scholz: EU will mit EEG-Ausbau Unabhängigkeit von Russland… 25. März 2022 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat in der EU einen massiven Ausbau Erneuerbarer Energien angekündigt, um eine Unabhängigkeit von russischen Energieträgern zu schaffen. "Wir erledigen damit die…
EU-Kommission ruft Bund zu Impfstoffspenden an ärmere Länder… 15. Januar 2022 Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die EU-Kommission ruft Deutschland und andere EU-Staaten zu neuen Corona-Impfstoffspenden für ärmere Länder auf. Die EU wolle bis Ende Juni insgesamt 700 Millionen Dosen von Corona-Impfstoffen…
Welthungerhilfe warnt vor "abruptem Abzug" aus Mali 15. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die deutsche Welthungerhilfe hat vor einem "abrupten Abzug" der Bundeswehr aus Mali gewarnt. "Das würde die Probleme verschärfen", sagte der Generalsekretär der Welthungerhilfe, Mathias Mogge, den…
Paritätischer will zugänglichere Booster-Angebote für… 12. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Paritätische Gesamtverband will leichter zugängliche Booster-Angebote unter anderem für Wohnungslose. Das sagte Hauptgeschäftsführer Ulrich Schneider dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Sonntagausgaben). "Ob Obdachlose, Geflüchtete in Sammelunterkünften oder…
Weil droht Impfverweigerern mit harten Sanktionen 2. Dezember 2021 Hannover (dts Nachrichtenagentur) - Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) drängt mit Blick auf eine mögliche allgemeine Impfpflicht darauf, Verstöße mit harten Sanktionen zu ahnen. "Verstöße werden sicher mit Bußgeldern sanktioniert…
Habeck: Deutschland steht Kohle-Embargo nicht im Wege 6. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In der Diskussion um eine neue Energiepolitik angesichts des Ukraine-Krieges hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) eine generelle Bereitschaft zu einem Kohleembargo gegen Russland signalisiert. "Wenn es…
Verkehrsminister lehnt Embargo für russische… 24. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat sich gegen einen baldigen Einfuhrstopp für russisches Öl und Gas ausgesprochen. Man müsse sich die nötige Zeit nehmen, um die Energieversorgung…