So schwierig die Gespräche zwischen den Vertretern der Ukraine und Russland auch sein mögen, so notwendig sind sie, da nur sie aus dem Krieg führen können. Bei dem Treffen in der Türkei kam es zwar wie erwartet nicht zu einem Durchbruch. Genau genommen gab es nicht einmal ein richtiges Ergebnis. Doch die Ukraine hat während der Begegnung der Kriegsparteien erneut verdeutlicht, dass Kiew bereit ist, mit Moskau zu verhandeln. Die russischen Vertreter hielten sich bedeckt und versprachen lediglich, sich über die ukrainischen Vorschläge unterhalten zu wollen. Zugleich gestanden sie indirekt eine Niederlage ein. Denn nichts anderes als ein teilweiser Rückzug ist es, wenn Moskau sein militärisches Vorgehen etwa bei Kiew begrenzen will. Es wurde auch deutlich, dass die Ukraine eine Waffenruhe oder gar den Frieden dringender braucht als Russland. Aber auch Putin muss einen Weg finden, um erfolgreich sein zu können, nachdem er die propagierten Kriegsziele wohl nicht mehr erreichen kann.
Die große Online-Datenbank für Presseinformationen in Text, Bild, Audio und Video.Pressemitteilungen und Pressematerial zu sehr vielen verschiedenen Themen. Ein Service von news aktuell aus der dpa-Firmengruppe. Internetseite: www.presseportal.de
Frankfurter Rundschau: Putins Scheitern 18. Mai 2022 Frankfurter Rundschau (ots) - Nach 84 Kriegstagen ist klar, dass Moskau gescheitert ist, auch wenn es die Gefangennahme der Frauen und Männer aus dem Asow-Werk als einen Erfolg präsentiert. Was…
Ein hoher Preis 16. März 2022 Frankfurter Rundschau (ots) - Völlig zu Recht haben die Nato-Verteidigungsminister es abgelehnt, der Ukraine mit einer Nato-Mission im Krieg gegen die Armee des russischen Autokraten Wladimir Putin beizustehen. Ein solcher…
Frankfurter Rundschau: Der Kanzler alarmiert 28. März 2022 Frankfurter Rundschau (ots) - Olaf Scholz hat den Ton gegenüber Russland so verschärft, dass einem die Luft wegbleiben kann. Er stimmt Deutschland damit auf die Möglichkeit einer Eskalation von Putins…
Frankfurter Rundschau: Debatten und Hilfen 2. Mai 2022 Frankfurter Rundschau (ots) - Ukrainerinnen und Ukrainer können sicher Zuspruch gebrauchen, um im Kampf gegen die russische Armee zu bestehen. Deshalb ist es nicht verkehrt, dass Politikerinnen und Politiker aus…
Frankfurter Rundschau: Mit Gefühl 11. Mai 2022 Frankfurter Rundschau (ots) - Das beste Foto von Annalena Baerbock in Kiew ist eins, auf dem sie gar nicht zu erkennen ist. Es zeigt, wie die deutsche Außenministerin ihren ukrainischen…
Frankfurter Rundschau: Entlarvende Lügen 9. Mai 2022 Frankfurter Rundschau (ots) - Es ist schwer erträglich, eine solche Rede zu hören. Aber zumindest hat Putin entgegen vielen Erwartungen im Westen dies nicht getan: Er hat der Ukraine nicht…
Frankfurter Rundschau: Mit Geduld und Sanktionen 4. Mai 2022 Frankfurter Rundschau (ots) - Endlich hat die EU ein Ölembargo gegen Russland erlassen. Das wird Putins Krieg und die Gräuel der russischen Armee in der Ukraine nicht sofort stoppen. Das…
Frankfurter Rundschau: Keine neuen Ziele 19. April 2022 Frankfurter Rundschau (ots) - Putins Krieg geht mit der russischen Offensive im Osten der Ukraine in die zweite Phase. Er dürfte für die ukrainische Armee verlustreicher werden, weil die russischen…
Frankfurter Rundschau: Demonstration der Stärke 24. März 2022 Frankfurter Rundschau (ots) - Die USA haben mit ihren europäischen Verbündeten in Brüssel nicht nur die bisherige Konfrontationslinie gehalten, sondern die Reihen weiter geschlossen gegen Putins Krieg in der Ukraine.…
Frankfurter Rundschau: Welt ohne Frieden 15. April 2022 Frankfurter Rundschau (ots) - Die Ostermärsche an diesem Wochenende bieten die Gelegenheit, sich klarzumachen, dass mit dem russischen Angriff auf die Ukraine keineswegs der Krieg in die Welt zurückgekehrt ist.…