Lauterbach verteidigt Rückzieher bei Isolationsregeln
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat seinen Rückzieher bei der geplanten freiwilligen Isolation von Corona-Infizierten verteidigt. “Wir haben einen Fehler gestern abgeräumt, der sonst Bestand gehabt hätte”, sagte er am Mittwochabend in der Sendung “ARD Extra”.
Der Minister weiter: “Ich glaube, dass Vertrauen gewonnen wird, wenn man in der Sache eine Regel zurücknimmt, zu der man nicht wirklich stehen kann.” Durch die Rücknahme gebe er “mehr Sicherheit für die Bevölkerung” und gewinne Vertrauen. Lauterbach hatte am Dienstagabend in der ZDF-Sendung “Markus Lanz” angekündigt, dass es die eigentlich ab dem 1. Mai geplante freiwillige Isolation von Corona-Infizierten nun doch nicht geben soll. Die Isolation soll stattdessen weiter von den Gesundheitsämtern angeordnet werden.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Lauterbach macht Rückzieher bei Corona-Isolation 6. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die ab dem 1. Mai geplante freiwillige Isolation von Corona-Infizierten soll es nun doch nicht geben. Diesen Plan werde er wieder einkassieren, sagte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach…
Lauterbach nach Rückzieher bei Corona-Isolation unter Druck 6. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) gerät nach seinem Rückzieher bei der geplanten freiwilligen Isolation von Corona-Infizierten immer mehr unter Druck. Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) warf dem…
FDP kritisiert Lauterbach wegen Hin zu Her: "Nicht… 6. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai hat die Kehrtwende von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) bei der Frage der häuslichen Isolation in der Corona-Pandemie kritisiert. "Wir befinden uns mittlerweile in…
Lauterbach verliert massiv an Rückhalt in der Bevölkerung 10. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach dem Scheitern der Impfpflicht und dem Hin und Her um eine Quarantäne-Pflicht für Corona-Infizierte hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) stark an Zuspruch in der Bevölkerung…
Lauterbach erwartet Lockerungen "deutlich vor Ostern" 7. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) stimmt die Bürger auf spürbare Lockerungen der Corona-Maßnahmen in naher Zukunft ein. "Ich glaube, dass wir deutlich vor Ostern lockern werden", sagte…
Lauterbach verteidigt sich gegen Kritik 2. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) wehrt sich gegen Kritik, ihm sei der Rollenwechsel vom Wissenschaftler zum Minister womöglich noch nicht gelungen. "Ich denke oft darüber nach, ob…
Lauterbach freut sich über seinen "totalen Fan" Uli Hoeneß 2. Januar 2022 Berlin/München (dts Nachrichtenagentur) - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) freut sich über Lob von Bayern-München-Ehrenpräsident. "Ich freue mich über das Lob von Uli Hoeneß, im Kampf gegen das Coronavirus spielen Fußball…
Lauterbach will Pflegebonus nur für bestimmte Pflegekräfte 5. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will den geplanten Pflegebonus nur an einen eng begrenzten Kreis von Pflegekräften zahlen. "Der Pflegebonus sollte vor allem Pflegekräften bezahlt werden, die…
Lauterbach will angepassten "Omikron-Impfstoff" auch ohne EU… 9. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung will die Versäumnisse bei der Corona-Impfstoffbeschaffung im Jahr 2020 nicht noch einmal wiederholen: Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) bemüht sich nach eigenen Worten bereits jetzt…
Lauterbach erwartet keine Affenpocken-Pandemie 24. Mai 2022 Bremen (dts Nachrichtenagentur) - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) erwartet nicht, dass die aktuellen Ausbrüche der Affenpocken zu einer weltweiten Ansteckungswelle führen werden. "Was wir mit den Affenpocken gerade erleben, ist…