Deutschland beantragt bei Russland Auslieferung von Marsalek
Veröffentlicht
Berlin/Moskau (dts Nachrichtenagentur) – Die deutsche Justiz hat im Fall des mutmaßlichen Wirecard-Betrügers Jan Marsalek ein Rechtshilfeersuchen an die russische Regierung gestellt, um dessen Auslieferung zu erreichen. Das berichtet “Bild” (Dienstagausgabe) unter Berufung auf Regierungskreise.
Noch vor Ostern schickte demnach die Staatsanwaltschaft München (zuständig für die Strafverfolgung der Milliardenbetrüger der Skandalbank) an den Kreml ein sogenanntes “Inhaftnahmeersuchen” ab. Darin verlangen die Ermittler von der russischen Justiz, den seit zwei Jahren als “Most Wanted” vom BKA weltweit gesuchten Finanz-Betrüger aus seinem mutmaßlichen FSB-Versteck in Moskau zu holen, in Haft zu nehmen und an Deutschland auszuliefern. Denn Marsalek soll in München vor Gericht gestellt werden. Das Ersuchen enthält den angeblichen genauen Fluchtort Marsaleks aus dem Januar 2021, mit den entsprechenden Koordinaten. Am Dienstag vor Ostern Sollen sich zwei Münchener Staatsanwälte auf den Weg nach Berlin gemacht haben, um in der BND-Zentrale die geheimen Marsalek-Akten einzusehen – angeblich angestoßen durch einen Bericht der “Bild”, wie die Zeitung selbst schreibt. In den Akten befinden sich laut “Bild” ein BND-Bericht aus Moskau und ein Dokument, das beweist, dass der BND das Bundeskanzleramt vollständig über den Fluchtort des Betrügers informiert hatte. Auch das Angebot der Russen, dass Deutschland Marsalek verhören darf, befindet sich in den Akten. Die Ermittler in München, die Marsalek dringend finden wollten, erfuhren davon aber nicht. Dabei soll es nach “Bild”-Informationen sogar ein “sicherheitspolitischer Berater” Putins gewesen sein, der dem BND-Residenten in Moskau das Verhör Marsaleks angeboten hatte.
Wirecard-Skandal: Druck auf Kanzleramt und BND wächst 12. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Druck auf das Bundeskanzleramt und den Bundesnachrichtendienst ist nach jüngsten Meldungen zum mutmaßlichen Aufenthaltsort des früheren Wirecard-Managers Jan Marsalek gewachsen. "Die Frage muss nicht mehr…
Nawalny zu weiteren neun Jahren Haft verurteilt 22. März 2022 Moskau (dts Nachrichtenagentur) - Der bereits inhaftierte Kreml-Kritiker Alexei Nawalny ist zu weiteren neun Jahren Haft verurteilt worden. Bereits am Morgen war bekannt geworden, dass er der Veruntreuung schuldig gesprochen…
Russland bestreitet Hilfegesuch an China 14. März 2022 Moskau (dts Nachrichtenagentur) - Die russische Regierung hat Berichte dementiert, wonach sie China um militärische Unterstützung gebeten haben soll. Man könne die "Spezialoperation" in der Ukraine mit den eigenen Mitteln…
Russland schließt Büro der Deutschen Welle in Moskau 3. Februar 2022 Moskau (dts Nachrichtenagentur) - Russland schließt das Büro der Deutschen Welle in Moskau. Zudem entziehe man die Akkreditierungen der Journalisten und erteile ein Sendeverbot, teilte die russische Regierung am Donnerstagnachmittag…
Russische Regierung bestätigt mehr als 3.500 Festnahmen 6. März 2022 Moskau (dts Nachrichtenagentur) - Bei Protesten gegen den Krieg in der Ukraine sind in Russland mehr als 3.500 Personen festgenommen worden. Das berichten am Sonntag mehrere russische Nachrichtenagenturen übereinstimmend unter…
ARD und ZDF berichten wieder aus Moskau 11. März 2022 Moskau (dts Nachrichtenagentur) - ARD und ZDF nehmen in den kommenden Tagen die Berichterstattung aus ihren Studios in Moskau teilweise wieder auf. Das teilte der WDR am Freitag mit. Die…
Nawalny in weiterem Verfahren schuldig gesprochen 22. März 2022 Moskau (dts Nachrichtenagentur) - Der bereits inhaftierte Kreml-Kritiker Alexei Nawalny ist in einem weiteren umstritten Verfahren verurteilt worden. Er wurde am Dienstag von einem Moskauer Gericht wegen "Betrug in besonders…
Deutschland weist russischen Diplomaten wegen Spionage aus 28. Januar 2022 Berlin/München (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung hat einen russischen Diplomaten des Landes verwiesen. Der Mitarbeiter des Konsulats in München wurde laut eines Berichts des "Spiegel" zur "unerwünschten Person" erklärt. Der…
Russland weist zwei deutsche Diplomaten aus 20. Dezember 2021 Moskau (dts Nachrichtenagentur) - Russland hat zwei deutsche Diplomaten am Montag zu "unerwünschten Personen" erklärt. Das teilte das Außenministerium in Moskau mit. Faktisch werden die beiden Diplomaten damit des Landes…
Putin versetzt "Abschreckungskräfte" in Alarmzustand 27. Februar 2022 Moskau (dts Nachrichtenagentur) - Der russische Präsident Wladimir Putin hat die "Abschreckungskräfte" seines Landes in den Alarmzustand versetzt. Das berichtete die russische Nachrichtenagentur Interfax am Sonntag. Demnach soll Putin den…