Allianz sieht “Rückkehr des starken Staates” in Frankreich
Veröffentlicht
Paris (dts Nachrichtenagentur) – Der französische Chefökonom der Allianz, Ludovic Subran, warnt davor, dass es für Deutschland trotz des erwarteten Wahlsiegs von Amtsinhaber Emmanuel Macron bei den Präsidentschaftswahlen in Frankreich eine böse Überraschung geben könnte. Anders als vor fünf Jahren habe Macron einen deutlich anderen wirtschaftspolitischen Fokus, das sei vielen Deutschen nicht bewusst, sagte Subran der “Welt” (Freitagausgabe).
Sogar eine Verstaatlichung von Konzernen sei nicht ausgeschlossen, zugleich diskutiere Frankreich unter dem Eindruck der hohen Inflation über umfassende Preiskontrollen. “Die Stimmung im Land ist mittlerweile relativ marktfeindlich”, warnte Subran. “Wir erleben in Frankreich gerade die Rückkehr des starken Staates, weg von der sozialen Marktwirtschaft hin zu einem paternalistischen Interventionismus, der längst überwunden zu sein schien.” Deutschland scheine diesen Wandel bisher völlig auszublenden.
Dabei bedeute der wirtschaftspolitische Wandel Frankreichs auch neues Konfliktpotenzial innerhalb der EU. “Verschuldungsregeln, Haushaltskontrolle – all das spielt keine Rolle. Es findet in Frankreich nicht einmal eine Debatte darüber statt, auf welche Zukunfts-Investitionen man verzichten muss, wenn man das Geld mit vollen Händen für die Krisenabwehr ausgibt”, sagte Subran. Es sollte in Deutschland daher niemanden überraschen, wenn der wiedergewählte Präsident Macron in naher Zukunft eine Änderung der europäischen Fiskalregeln vorschlagen werde. Macron habe sich in den vergangenen Jahren als Gestalter Europas etabliert.
“Die Saat, die er pflanzt, dürfte Deutschland auf Dauer nicht gefallen.”
Zweite Runde der Präsidentschaftswahlen in Frankreich… 24. April 2022 Paris (dts Nachrichtenagentur) - In Frankreich hat am Sonntag die zweite Runde der Präsidentschaftswahlen begonnen. Amtsinhaber Emmanuel Macron hatte in Umfragen zuletzt einen kleinen Vorsprung vor Marine Le Pen von…
Macron als Präsident von Frankreich wiedergewählt 24. April 2022 Paris (dts Nachrichtenagentur) - Emmanuel Macron kann weitere fünf Jahre Präsident von Frankreich bleiben. In der Stichwahl am Sonntag kam er laut Hochrechnung auf etwa 58 bis 59 Prozent der…
Frankreich-Wahl: Macron im 2. Wahlgang vorn 24. April 2022 Paris (dts Nachrichtenagentur) - Bei der Präsidentschaftswahl in Frankreich liegt Amtsinhaber Macron im 2. Wahlgang laut Prognosen vorn. Die dts Nachrichtenagentur sendet in wenigen Momenten weitere Details.
Frankreich: Macron und Le Pen gehen erneut in Stichwahl 11. April 2022 Paris (dts Nachrichtenagentur) - Bei der Präsidentschaftswahl in Frankreich haben Amtsinhaber Emmanuel Macron und die Rechtspopulistin Marine Le Pen die Stichwahl erreicht. Nach der Auszählung fast aller Stimmen kam Macron…
Macron laut Prognosen bei Frankreich-Wahl vorn 10. April 2022 Paris (dts Nachrichtenagentur) - Bei der ersten Runde der Präsidentschaftswahl in Frankreich liegt der amtierende Präsident Emmanuel Macron ersten Prognosen zufolge vorn. Dem Sender France 2 zufolge kommt Macron auf…
Erste Runde der Präsidentschaftswahl in Frankreich hat… 10. April 2022 Paris (dts Nachrichtenagentur) - In Frankreich hat die erste Runde der Präsidentschaftswahl begonnen. Amtsinhaber Emmanuel Macron bewirbt sich um eine zweite Amtszeit von fünf Jahren und liegt in Umfragen mit…
Wahlbeteiligung in Frankreich am Mittag etwas niedriger als… 24. April 2022 Paris (dts Nachrichtenagentur) - Bei der zweiten Runde der Präsidentschaftswahl in Frankreich haben bis 12 Uhr etwas mehr als 26 Prozent der eingeschriebenen Wähler ihre Stimme abgegeben. Das teilte das…
Esken: Macron-Wiederwahl stärkt Handlungsfähigkeit Europas 25. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - SPD-Chefin Saskia Esken hat die Wiederwahl des französischen Präsidenten Emmanuel Macron als "wichtiges Zeichen" für die Stabilität und Handlungsfähigkeit Europas begrüßt. Das gelte gerade in schwierigen…
Wahlbeteiligung in Frankreich bis Mittag niedriger als 2017 10. April 2022 Paris (dts Nachrichtenagentur) - Bei der ersten Runde der Präsidentschaftswahl in Frankreich haben bis Mittag etwas mehr als 25 Prozent der eingeschriebenen Wähler ihre Stimme abgegeben. Das teilte das französische…
Macron laut Prognose als französischer Präsident… 24. April 2022 Paris (dts Nachrichtenagentur) - Frankreichs Präsident Emmanuel Macron ist laut einer Prognose mehrerer französischer Fernseh- und Radiosender wiedergewählt. Demnach kam Macron auf 58,2 Prozent, seine Herausforderin Marine Le Pen auf…