Rüstungsexportgenehmigungen für Saudi-Arabien gestoppt
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Seit Anfang Dezember 2021 sind in Deutschland keine Exportgenehmigungen für Rüstungsgüter mit Endverbleib in Saudi-Arabien mehr erteilt worden. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion hervor.
Demnach werde aktuell der weitere Umgang mit Anträgen auf Ausfuhr von Rüstungsgütern mit Endverbleib in Saudi-Arabien geprüft. Die Regelung, wonach grundsätzlich keine Neuanträge für Rüstungsexporte nach Saudi-Arabien genehmigt werden, war zuletzt bis zum 31. März 2022 verlängert worden. Eine weitere Verlängerung werde noch geprüft, heißt es in der Regierungsantwort. Eine Ausnahme bilden weiterhin Genehmigungen, die sich auf europäische Kooperationen beziehen.
Rüstungsexporte legen deutlich zu 18. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Im Jahr 2021 sind in Deutschland Einzelgenehmigungen für die Ausfuhr von Rüstungsgütern in Höhe von 9,35 Milliarden Euro erteilt worden. Im Vorjahr 2020 betrug der Wert…
Bund hat 5,8 Milliarden Euro für Corona-Impfkampagne… 22. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung hat für Covid-19-Schutzimpfungen bislang rund 5,8 Milliarden Euro ausgegeben. Das geht aus einer Antwort des Bundesgesundheitsministeriums auf eine Anfrage von Linksfraktionschef Dietmar Bartsch hervor,…
Zahl benötigter Gaskraftwerke unklar 16. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung hat derzeit keine Informationen darüber, wie viele Gaskraftwerke bis 2030 gebaut werden müssen, um die Versorgungssicherheit beim Strom zu garantieren. In einer Antwort des…
Breite Zustimmung für Ausbau erneuerbarer Energien 7. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Knapp neun von zehn Deutschen befürworten einen schnelleren und stärkeren Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland. 87 Prozent halten das derzeit für richtig, 9 Prozent für…
Bericht: Berlin ließ Ukraine-Anfrage nach Rüstungshilfe… 24. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Eine Bitte der Ukraine an die Bundesregierung um Rüstungshilfe vom 3. Februar ist bislang von den zuständigen Ministerien offenbar nicht offiziell geprüft worden. Das berichtet das…
Mehr als 9.300 Afghanen bisher nach Deutschland ausgeflogen 22. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bis Mitte Januar hat die Bundesregierung nach eigenen Angaben rund 20.400 Aufnahmezusagen für afghanische Ortskräfte und deren Familien erteilt. Das berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben)…
1.500 Strela-Raketen in Ukraine eingetroffen - Kiew bestellt… 25. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Ukraine hat neue Waffenlieferungen aus Bundeswehrbeständen erhalten. Am Freitag wurden den ukrainischen Streitkräften 1.500 weitere Luftabwehrraketen vom Typ Strela übergeben, berichtet die "Welt am Sonntag"…
Bund gab 286 Millionen Euro für Corona-Aufklärungskampagne… 17. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Bund hat im Haushaltsjahr 2021 rund 286 Millionen Euro für die Informations- und Aufklärungsarbeit zur Coronakrise ausgegeben. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf…
Ampel plant Rüstungsexport-Kontrollgesetz noch für dieses… 17. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach den Plänen des Bundeswirtschaftsministeriums soll es noch in diesem Jahr ein Rüstungsexport-Kontrollgesetz geben. Das berichtet die "taz" (Dienstagsausgabe) unter Berufung auf Wirtschafts-Staatssekretär Sven Giegold (Grüne).…
Bundesregierung prüft weitere Entlastungen 12. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts der stark gestiegenen Energiepreise prüft die Bundesregierung weitere Entlastungen. Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) lässt unter anderem Hilfen für in die Krise geratene Firmen ausloten, berichtet…