Bayern verlangt Nachbesserung bei 9-Euro-Ticket-Finanzierung
Veröffentlicht
München (dts Nachrichtenagentur) – Der bayerische Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU) verlangt eine Nachbesserung bei der Finanzierung des 9-Euro-Tickets. “Der Bund hat etwas angekündigt, aus ideologischen Gründen, wollte ein Angebot machen, und jetzt will er die erforderlichen Finanzmittel nicht aufwenden. Das ist ein ganz großes Problem”, sagte er dem Sender “Bayern 2”.
Der Bund will 2,5 Milliarden Euro für das 9-Euro-Ticket bereitstellen. Das Geld würde nicht reichen, da man während der ersten Verkehrsministerkonferenz schon darauf hingewiesen habe, zusätzliche Züge und Busse einsetzen zu müssen und der Bund das dann alles zu übernehmen habe, kritisierte Bernreiter. Doch der bayerische Verkehrsminister rechnet mit einem “großen Ansturm” auf das Ticket, da in vielen Bundesländern zu dem Zeitpunkt der Wirksamkeit Ferien anstehen und es darum viele Fahrgäste geben werde.
Ab 1. Juni soll in Deutschland das 9-Euro-Ticket für drei Monate wirksam sein. Das Ticket soll im öffentlichen Nahverkehr gelten und ist Teil des Energiekostenentlastungspakets, welches die Bundesregierung Ende März beschlossen hatte. Es soll helfen, die hohen Energiepreise für die jeweiligen Haushalte zu dämpfen.
Foto: U- und S-Bahnhof Marienplatz in München, über dts Nachrichtenagentur
Bayern verlangt Erstattung für Studierende wegen… 31. März 2022 München (dts Nachrichtenagentur) - Bayern fordert, dass die etwa drei Millionen Studenten in Deutschland genauso wie Abonnenten von Monats- und Jahreskarten vom geplanten Neun-Euro-Ticket profitieren. Er gehe davon aus, dass…
Bahn-Betriebsrat befürchtet Überlastung durch… 24. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bahn-Mitarbeiter befürchten eine Überlastung von bestimmten Zugstrecken während der Gültigkeitsdauer des Neun-Euro-Tickets und fordern zusätzliches Personal. "Wir begrüßen das Neun-Euro-Ticket, befürchten aber eine Überlastung vor allem…
Länder fordern 1,5 Milliarden Euro für ÖPNV 26. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Verkehrsminister der Länder fordern in einem Brief an Bundesverkehrsminister Volker Wissing und Bundesfinanzminister Christian Lindner (beide FDP) 1,5 Milliarden Euro für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV)…
9-Euro-Ticket könnte bundesweit gelten 1. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In der Debatte um das vergünstigte Ticket für den Nahverkehr erscheint eine große Lösung möglich. "Wir werden uns voraussichtlich darauf einigen, dass das 9-Euro-Ticket bundesweit gelten…
Streit um Finanzierung des Nahverkehrs eskaliert 21. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Im Streit um fehlende Milliarden für den deutschen Nahverkehr werfen manche Bundesländer Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) eine Blockadehaltung vor. "Der Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs ist ein…
Streit um Neun-Euro-Ticket geht weiter 26. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Vor den finalen Beratungen im Bundeskabinett zum Neun-Euro-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr hat die Verkehrsministerkonferenz (VMK) darauf gepocht, dass der Bund zu seiner Zusage steht und…
Finanzministerium rechnet mit noch höheren Steuereinnahmen 11. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bund, Länder und Gemeinden können für die nächsten Jahre mit noch mehr Geld rechnen als bisher geplant. Das geht aus der Steuerschätzung hervor, die am Donnerstag…
Söder stellt Kabinett um - Mayer wird neuer… 23. Februar 2022 München (dts Nachrichtenagentur) - Die CSU stellt die Weichen für die Landtagswahl in Bayern im Herbst 2023. Unter anderem soll der Bundestagsabgeordnete Stephan Mayer neuer Generalsekretär werden, teilte die Partei…
Bericht: Neun-Euro-Ticket soll bundesweit gelten 11. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Neun-Euro-Ticket im Regionalverkehr soll zum 1. Juni kommen - und bundesweit gültig sein. Das berichtet das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Montagsausgaben) unter Berufung auf Informationen aus dem…
Fahrgastverband Pro Bahn warnt vor Hürden bei "9 für… 13. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Fahrgastverband Pro Bahn hat vor Problemen bei der Umsetzung des "9 für 90"-Tickets gewarnt, das die Bundesregierung zur Entlastung angesichts hoher Spritpreise plant. "Das 9-Euro-Ticket…