Ampelkoalition diskutiert über Notvorrat für den Krisenfall
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – In der Ampelkoalition ist eine Debatte darüber entbrannt, ob Bürger vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges für den Krisenfall vorsorgen sollen. Anlass ist ein Vorstoß von Bundesinnenministerin Nancy Faeser.
Die SPD-Politikerin hatte dem “Handelsblatt” gesagt: “Wenn tatsächlich mal länger der Strom ausfällt oder das tägliche Leben auf andere Art und Weise eingeschränkt wird, dann ist es auf jeden Fall sinnvoll, einen Notvorrat zu Hause zu haben.” Die FDP wandte sich gegen diese Empfehlung. “Eine Notwendigkeit für die Bürger, Notvorräte anzulegen, sehe ich nicht”, sagte der Parlamentarische Geschäftsführer der Liberalen im Bundestag, Stephan Thomae, dem “Handelsblatt” (Dienstagausgabe). “Stattdessen sollte es in Schulen und Vereinen wieder vermehrt Aufklärung dazu geben, wie sich die Menschen im Ernstfall verhalten müssen.”
Denn Zivilschutz sei auch Bildungssache. Die Fraktionsgeschäftsführerin der Grünen, Irene Mihalic, befürwortete den Vorstoß Faesers. “Natürlich sollte auch die Bevölkerung Maßnahmen ergreifen, um gut auf Krisen vorbereitet zu sein, und zwar unabhängig von tagesaktuellen Debatten”, sagte Mihalic dem “Handelsblatt”. “Hierzu zählt, dass man einige haltbare Lebensmittel, die man ohnehin verwendet, im Regal stehen hat.”
Auch aus der Union kommt Unterstützung für Faeser. “Insbesondere bei einem Stromausfall ist es klug, sich selbst für eine gewisse Zeit versorgen zu können”, sagte der CDU-Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter dem “Handelsblatt”.
Foto: Fast ausverkauftes Brot im Supermarkt, über dts Nachrichtenagentur
Innenministerin Faeser rät Bürgern zu Notvorrat für… 1. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) rät den Bürgern in Deutschland vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges, sich für den Krisenfall zu wappnen. "Denken Sie zum Beispiel an Cyberattacken…
Ampelkoalition streitet über Tempolimit 3. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In der Ampelkoalition ist angesichts der Bemühungen um Energieeinsparungen in Deutschland ein Streit über ein Tempolimit auf Autobahnen entbrannt. Das berichtet das "Handelsblatt". Während die FDP…
Innenministerin plant "Gegenmaßnahmen bei Cyberangriffen" 4. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) will als Reaktion auf den russischen Angriff auf die Ukraine die Cyberabwehr ausbauen. "Dabei müssen wir stärker über Gegenmaßnahmen bei Cyberangriffen nachdenken",…
FDP fordert Register für Ukraine-Flüchtlinge 16. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die FDP hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) aufgefordert, ein Register für die Flüchtlinge aus der Ukraine in Deutschland aufzubauen. Es sei wichtig, "einen genauen Überblick zu…
FDP verlangt europäisches Vorgehen gegen Telegram 12. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Im Kampf gegen Radikalisierung und Hetze im Netz hat sich der FDP-Bundesvize Wolfgang Kubicki für ein gemeinsames europäisches Vorgehen gegen die Online-Plattform Telegram ausgesprochen. "Ein europäisches…
Innenministerin will wegen Hanau-Attentat schärferes… 17. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat sich dafür ausgesprochen, die Waffengesetze in Deutschland nach den Erfahrungen des Anschlags von Hanau zu verschärfen und die Vergabe von Waffenbesitzscheinen…
Innenministerin verspricht Ukraine-Flüchtlingen umfassende… 27. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat umfassende Hilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine versprochen. "Der Bund wird jede mögliche Unterstützung leisten", sagte sie der "Bild am Sonntag".…
FDP für strafrechtlich Prüfung pro-russischer Autokorsos 5. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts erster pro-russischer Demonstrationen in Deutschland fordert der Parlamentarische Geschäftsführer der FDP-Fraktion und Innenexperte Stephan Thomae eine Prüfung strafrechtlich relevanter Tatbestände. Thomae sagte der "Rheinischen Post"…
FDP-Innenexperte rechnet mit Hunderttausenden… 18. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Parlamentarische Geschäftsführer der FDP-Fraktion im Bundestag und Innenexperte Stephan Thomae rechnet im Falle einer russischen Invasion mit Hunderttausenden ukrainischen Flüchtlingen, die in Deutschland Schutz suchen.…
Rufe nach Einberufung eines Flüchtlingsgipfels 1. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In der Ampel-Koalition ist eine Debatte über die Notwendigkeit eines Gipfels zur Koordinierung der Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine entbrannt. "Die Einberufung eines Krisengipfels in…