Kliniken, Ärzte und Verdi fürchten Einschränkungen der Versorgung
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Krankenhausgesellschaft, die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi sowie der Ärzteverband Marburger Bund haben Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) in einem Brandbrief zu raschen Reformen im Kliniksektor aufgefordert und andernfalls vor einer Einschränkung der Patientenversorgung gewarnt. “Die wirtschaftliche Lage der Krankenhäuser ist aktuell dramatisch und es drohen kurzfristig spürbare Einschränkungen in der Patientenversorgung sowie weitere Belastungen für die Beschäftigten”, heißt es in dem Brief, über den die Zeitungen des “Redaktionsnetzwerks Deutschland” in ihren Freitagausgaben berichten.
Ohne eine “angemessene kurzfristige Reaktion der Politik” seien “folgenschwere Auswirkungen nicht auszuschließen”, heißt es weiter. “Zu Standortschließungen, Personalabbau oder der Einschränkungen von Versorgungsangeboten darf es jedoch nicht kommen”, warnen die Unterzeichner. Zur Begründung heißt es in dem Brief, die Auswirkungen der Corona Pandemie mit einem gestiegenen Aufwand bei den Behandlungen seinen noch nicht überwunden. Gesunkene Behandlungszahlen führten weiterhin zu Erlösverlusten. Hinzu kämen massive Preissteigerungen bei Energie, Medizinprodukten, Medikamenten, Dienstleistungen sowie Lebensmitteln, die im bestehenden Finanzierungssystem nicht berücksichtigt seien. Krankenhäuser könnten aber nicht wie andere Wirtschaftsunternehmen die massiven Kostensteigerungen über Preisanpassungen weitergeben. “Herr Minister Lauterbach, lassen Sie es nicht zu, dass die anhaltenden Auswirkungen der Corona-Pandemie in Verbindung mit den wirtschaftlichen Verwerfungen infolge des Ukraine-Krieges zu einem massiven kalten Strukturwandel in der deutschen Krankenhauslandschaft führen”, schreiben die Unterzeichner. “Wir fordern Sie dringend auf, die notwendigen politischen Maßnahmen zur Stabilisierung der Krankenhausstrukturen schnell auf den Weg zu bringen”, heißt es in dem Brief weiter. Die Beschäftigten erwarteten sichere Arbeitsplätze und brauchten mehr Personal und Entlastung. “Es liegt in Ihrer Verantwortung, Verschlechterungen bei der Versorgung beziehungsweise den Arbeitsbedingungen abzuwenden”, fordern die Verbände. Unterzeichnet ist der Brief vom Vorstandschef der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Gerald Gaß, von Verdi-Vorstandmitglied Sylvia Bühler und der Vorsitzenden des Marburger Bunds, Susanne Johna.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Sechs Prozent Klinik-Beschäftige ohne Impfnachweise 30. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die deutschen Krankenhäuser haben im Schnitt sechs Prozent ihrer Beschäftigten wegen fehlender Impf- und Genesenennachweise an die Gesundheitsämter gemeldet. Das hat eine Umfrage der Deutschen Krankenhausgesellschaft…
Durchschnittlich 89 Prozent der Klinik-Beschäftigten voll… 24. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Durchschnittlich 89 Prozent der Klinik-Beschäftigten, die direkt mit Patienten zu tun haben, sind mindestens zweimal gegen Corona geimpft. Das hat eine Umfrage der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG)…
Gewerkschaft Verdi fordert mehr Mittel für Pflegebonus 19. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat die Bundesregierung aufgefordert, die für den Pflegebonus bisher geplante Summe von einer Milliarde Euro deutlich aufzustocken. "Der Gesamtbetrag muss von der Bundesregierung…
Laumann signalisiert Unterstützung für… 2. Mai 2022 Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - In einem Brief von NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) an die Verhandlungsführer von Verdi bekräftigt die NRW-Landesregierung, dass sie einen "Tarifvertrag Entlastung" für die Beschäftigten der sechs…
Lauterbach bemängelt Corona-Kontrollen vieler deutscher… 3. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hat Gastronomen und Veranstalter in Deutschland für ihre "läppischen" Kontrollen kritisiert. In vielen Restaurants in Deutschland werde nur unzureichend überprüft, ob Gäste…
Krankenhäuser rechnen mit weiter steigenden… 22. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Krankenhäuser in Deutschland rechnen erst noch mit dem Höhepunkt der Belastung durch die Omikron-Welle. Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Andreas Wagener, sagte der…
Marburger Bund bestreikt 460 Krankenhäuser 31. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Ärztegewerkschaft Marburger Bund hat für den heutigen Donnerstag zum Streik in rund 460 kommunalen Krankenhäusern aufgerufen. "Planbare Eingriffe werden in den meisten kommunalen Kliniken heute…
Marburger Bund: Ärzte werden dritte Nullrunde nicht… 12. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Pflegerat und der Ärzteverband Marburger Bund haben die geplante Corona-Prämie kritisiert. "Es ist überhaupt nicht nachvollziehbar, warum die Corona-Prämie auf Pflegekräfte von Intensivstationen beschränkt…
Krankenhausgesellschaft will Ausweitung des… 7. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Gerald Gaß, der Chef der Deutschen Krankenhausgesellschaft, fordert von der Ministerpräsidenten-Konferenz eine Ausweitung des Rettungsschirms. "Der Rettungsschirm der Kliniken muss sofort über alle Standorte ausgebreitet werden",…
Vertraulicher Länderbericht: Lage in Kliniken im Osten… 13. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Lage in den Kliniken im Süden und Osten Deutschlands spitzt sich zu. In Bayern und Baden-Württemberg würden bereits "täglich Verlegungen zwischen Krankenhäusern zum Ausgleich und…