Sterbehilfe-Verein will auch nach neuem Gesetz aktiv bleiben
Veröffentlicht
Zürich (dts Nachrichtenagentur) – Auch nach dem erwarteten Inkrafttreten eines strengen Gesetzes zum sogenannten “assistierten Suizid” will der “Verein Sterbehilfe” in Deutschland aktiv bleiben. “Wir werden ein neues Modell in Angriff nehmen, das juristisch hieb- und stichfest ist, und damit weiterhin Sterbehilfe leisten”, sagte der Vereinsvorsitzende und frühere Hamburger Justizsenator Roger Kusch dem “Spiegel”.
Er gehe davon aus, dass der von einer fraktionsübergreifenden Gruppe um den SPD-Abgeordneten Lars Castellucci in den Bundestag eingebrachte Entwurf noch in diesem Jahr Gesetz wird, sagte Kusch, der ehemals der CDU angehörte. Danach würde die geschäftsmäßige, also “auf Wiederholung angelegte Beihilfe zum frei verantworteten Suizid” prinzipiell erneut unter Strafe gestellt und nur nach Abschluss eines mehrstufigen Verfahrens erlaubt. Das Bundesverfassungsgericht hatte im Februar 2020 das davor bestehende generelle Verbot gekippt. Seither ist die Zahl der Mitglieder des Vereins rapide angestiegen. Davor waren es rund 430, Ende 2021 dann gut 1.200; in der ersten Jahreshälfte 2022 bereits mehr als 1.920. Die Zahl der vorgenommenen Suizidhilfen liegt mit 59 bis Ende Juni knapp über Vorjahresniveau. Er rechne allerdings damit, dass ihre Zahl in Erwartung der strengen Regulierung “in den nächsten Monaten nochmals stark ansteigen wird”, so Kusch.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Zentralrat der Konfessionsfreien gegen neues Gesetz zu… 23. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Zentralrat der Konfessionsfreien spricht sich gegen ein neues Gesetz zur Sterbehilfe aus, das die Selbstbestimmung am Lebensende einschränkt. Gegenüber der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) erklärte…
Patientenschützer lehnen Gesetzentwürfe zu Sterbehilfe ab 18. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Vor der für Mittwoch angesetzten Orientierungsdebatte zur Neuregelung der Sterbehilfe haben Patientenschützer alle bisher vorliegenden Gesetzentwürfe als verfehlt kritisiert. "Mit keinem der Vorschläge wird das Urteil…
Abgeordnete legen Gesetzesantrag für selbstbestimmtes… 22. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Eine fraktionsübergreifende Gruppe von Bundestagsabgeordneten hat einen Gesetzentwurf für eine Sterbehilfe-Regelung vorgelegt. Mit dem Entwurf für ein "Suizidhilfegesetz" solle das Recht auf einen selbstbestimmten Tod legislativ…
Patientenschützer bemängeln Gesetz zur Teil-Impfpflicht 28. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach Ansicht des Vorstands der Deutschen Stiftung Patientenschutz beruht das Gesetz zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht im Gesundheitswesen auf einer Fehleinschätzung. Das sagte Eugen Brysch dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland"…
Union: Geplanter Nachtragshaushalt haushaltsrechtlich… 10. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die CDU/CSU-Fraktion kritisiert den von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) vorgelegten Entwurf des Nachtragshaushalts scharf. "Das Vorgehen der Koalition ist haushaltsrechtlich sehr bedenklich", sagte der Haushaltsexperte Christian…
Union gegen Gesetzentwurf zum Bleiberecht 7. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Union warnt vor einem Gesetzentwurf des Innenministeriums zum Bleiberecht. Dieser schaffe in einer "krisengeschüttelten Zeit zusätzliche Anreize für illegale Migration nach Deutschland", sagte Alexander Throm,…
Gesetze werden künftig nur im Netz veröffentlicht 1. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Gesetze sollen künftig digital veröffentlicht werden, um die bisher notwendige gedruckte Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt überflüssig zu machen. Das sieht der Entwurf eines Gesetzes aus dem Bundesjustizministerium…
SPD-Religionsexperte will Staatsleistungen für Kirchen… 24. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Religionsexperte der SPD-Bundestagsfraktion, Lars Castellucci, will einen Ausstieg aus den sogenannten Staatsleistungen an die Kirchen. "Wir sollten diese Wahlperiode nutzen, um die Ablösung der Staatsleistung…
Grüne kritisieren Triage-Gesetzentwurf von Lauterbach 8. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Grünen haben den von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) vorgelegten Gesetzentwurf zur Verteilung knapper Behandlungskapazitäten bei einer Pandemie scharf kritisiert. "Mit diesem Gesetz käme der Staat…
Union will Ausweitung der Wahl-Wiederholung in Berlin 8. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Erste parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion im Deutschen Bundestag, Thorsten Frei (CDU), hat die Wiederholung der Bundestagswahl entgegen der Ampelkoalition nicht in 400, sondern in 1.200…