Bund und Länder prüfen 1G-Regel für Großveranstaltungen
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesregierung diskutiert die Einführung einer “1G”-Regel für Großveranstaltungen und plant die Corona-Impfung von 60 Millionen Menschen im Herbst. Das berichtet “Bild” (Dienstagausgabe) unter Berufung auf Informationen aus einer Schaltkonferenz zwischen Kanzleramtsminister Wolfgang Schmidt (SPD) und den Chefs der Staatskanzleien der Länder vom vergangenen Donnerstag.
Weitere Teilnehmer waren unter anderem Generalmajor Carsten Breuer sowie Virologe Hendrik Streeck. Danach wurde angesichts der kritischen Bewertung der 2G/3G-Regeln durch den Sachverständigenausschuss die Einführung der 1G-Regel für Großveranstaltungen diskutiert. Das soll laut des Berichts bedeuten, dass ungeimpfte und geimpfte Teilnehmer einen tagesaktuellen negativen Test vorlegen müssten. Wie “Bild” weiter schreibt, will die Bundesregierung in der kommenden Impfkampagne 50 Millionen bis 60 Millionen Menschen impfen. Schwierigkeiten erwartet der Bund dabei bei der Verfügbarkeit der Impfstoffe, die an die neue Omikron-Variante BA5 angepasst wurden. Im Herbst sollen mehrere Impfstoffe verimpft werden: Solche, die für die Wuhan-Variante gedacht waren, aber auch neuere Impfstoffe, die für die Omikron-Variante BA1 bzw. für die Omikron-Variante BA5 entwickelt wurden. Letztere sollen den stärksten Schutz vor Ansteckung bieten, weshalb die Bundesregierung erwartet, dass sie besonders nachgefragt sein werden. Bund und Länder diskutierten daher, erneut eine Impfreihenfolge festzulegen. Dass Ungeimpte von der Impfung überzeugt werden können, wurde in der Schaltkonferenz als unrealistisch bezeichnet, da nur ein geringer Teil der Ungeimpften noch für eine Impfung offen sei. Aktuell werden in ganz Deutschland im Durchschnitt nur noch etwa 900 Corona-Erstimpfungen pro Tag durchgeführt – also rechnerisch bei zwei bis drei Personen pro Landkreis und kreisfreie Stadt.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Bericht: Länder-Chefs einigen sich bei Lockdown für… 18. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Vor dem Corona-Gipfel von Noch-Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) mit den Ministerpräsidenten der Länder haben sich die Länder geeinigt, ab wann künftig bundesweit in Bars, Restaurants, Hotels,…
Kanzleramt beruft Notfall-Runde zur Gas-Krise ein 12. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts der Energiekrise hat der Chef des Bundeskanzleramts, Wolfgang Schmidt (SPD), für diesen Donnerstag ein Krisengespräch mit den Chefs der Staatskanzleien der Bundesländer angesetzt. Das berichtet…
Bericht: Bund und Länder planen 2G-Plus für… 6. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bund und Länder wollen die 2G-Plus-Regel voraussichtlich ab 15. Januar bundesweit ausweiten. Das berichtet das Portal "Business Insider" unter Berufung auf eine Beschlussvorlage für den Gipfel.…
Bund und Länder planen neue Kontaktbeschränkungen 20. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bund und Länder planen offenbar neue Kontaktbeschränkungen. Geimpfte oder genesene Erwachsene sollen sich künftig nur noch im Kreise ihrer Familie oder höchstens noch mit bis zu…
Mehrheit für Einführung von 2G 8. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Eine Mehrheit der Bundesbürger ist für die Einführung der 2G-Regel im öffentlichen Leben. In einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Yougov im Auftrag des "Handelsblatts" (Dienstagausgabe) sprachen sich…
Bund und Länder wollen am Donnerstag über Impfpflicht… 30. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bund und Länder wollen in der Ministerpräsidentenkonferenz am Donnerstag über eine allgemeine Impfpflicht beraten - und auch einen Beschluss fassen. Das sagte Regierungssprecher Steffen Seibert am…
Bericht: Streit im Corona-Expertenrat über Bewertung der… 1. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Kurz vor Vorstellung der Evaluation der Corona-Maßnahmen am (heutigen) Freitag ist in der 18-köpfigen Sachverständigenkommission an schwerer Streit über die richtige Bewertung ausgebrochen. Das berichtet "Bild"…
Bundesregierung erwägt weitere Einschränkung von… 19. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Wegen der Gefährlichkeit der Omikron-Variante des Coronavirus erwägt die Bundesregierung die weitere Einschränkung von Veranstaltungen. Auf einer Sondersitzung von Bund und Ländern noch in dieser Woche…
Bund und Länder erhöhen Druck auf Ungeimpfte 2. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bund und Länder haben sich auf eine weitere Verschärfung der Corona-Maßnahmen geeinigt. Das teilte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) nach der Ministerpräsidentenkonferenz am Donnerstag mit. Vor allem…
Bericht: Bund plant Ausweitung der 2G-Plus-Regel 6. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung plant offenbar, die 2G-Plus-Regel auszuweiten. Schon bei der Ministerpräsidentenkonferenz am Freitag könnte ein entsprechender Vorschlag zur Debatte stehen, berichtet das Portal "Business Insider". Bundesgesundheitsminister…