Philologenverband will Priorisierung der Schulen bei Gasversorgung
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Deutsche Philologenverband warnt vor einem möglichen Gas-Engpass im Herbst und Winter des neu beginnenden Schuljahres. “Wir müssen sicher sein, dass Schulen priorisiert mit Gas versorgt werden”, sagte die Verbandsvorsitzende Susanne Lin-Klitzing der “Welt” (Montagausgabe).
Weder Schüler noch Lehrer sollten frieren. Problematisch sieht der Verband außerdem die für den Herbst und Winter zu erwartenden hohen Corona-Infektionszahlen. “Daher muss jede Schule materiell und rechtssicher für einen digital unterstützten Unterricht ausgestattet sein”, forderte Lin-Klitzing. Das bedeute vor allem, dass alle Schüler und Lehrkräfte mit einem digitalen Endgerät versorgt würden, um jederzeit vom Präsenzunterricht in einen digital unterstützten Unterricht wechseln zu können.
“Wir wollen den Präsenzunterricht, aber ein solches Bekenntnis reicht für den Corona-Winter voraussichtlich nicht”, so Lin-Klitzing. Dies sei auch eine Mahnung an die Kultusminister: “Im dritten Corona-Winter gibt es keine Ausreden mehr.” Zudem drängt der Philologenverband darauf, die Antragsverfahren zum Abruf aller Mittel des Digitalpaktes bis zum Jahresende weiter zu vereinfachen. Bis zum Sommer sei noch immer ein Großteil der Mittel nicht abgerufen gewesen.
“Eine zukunftsorientierte Schulunterstützung sieht anders aus”, kritisierte Lin-Klitzing. “Die Zeit drängt. Mitte August sind für die ersten Bundesländer die Sommerferien bereits zu Ende. Corona hingegen hat keine Ferien gemacht.”
Foto: Stühle im Flur einer Schule, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Studie: Lehrkräfte beklagen zu viel Bürokratie 4. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Lehrer in Deutschland beklagen, dass sie zu viele Aufgaben erledigen müssen, die nichts mit ihrem Unterricht zu tun haben. Das ist das Ergebnis einer Umfrage,…
Philologenverband beklagt viel zu große Klassen und Kurse 20. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Klassen und Kurse an Deutschlands Gymnasien und Schulen mit gymnasialer Oberstufe sind aus Sicht der Lehrkräfte viel zu voll. Das hat eine Umfrage des Deutschen…
Bildungsgewerkschaften fordern Änderungen am… 2. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bildungsgewerkschaft GEW und der Deutsche Philologenverband fordern die Ampel-Koalition auf, vor dem Herbst eine gesetzliche Grundlage für Maskenpflichten in den Schulen zu schaffen. "Die Politik…
Bildungsministerin kündigt Bundesmittel für 4.000 Schulen an 29. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Bettina Stark-Watzinger (FDP), will 4.000 Schulen mit Bundesmitteln fördern, um die Folgen der Corona-Pandemie zu mildern. "Das Aufstiegsversprechen muss wieder…
Verbände fordern Rechtsgrundlage für Corona-Strategie an… 5. Juli 2022 Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Die Chefin der Gewerkschaft Bildung und Erziehung, Maike Finnern, hat Rechtsgrundlagen für Masken- und Testpflicht gefordert, um Schulschließungen im Herbst zu vermeiden. "Schulen und Kitas so…
FDP fordert von Bundesländern Unterrichtsgarantie im Winter 18. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - FDP-Fraktionschef Christian Dürr hat die Bundesländer aufgefordert, die Schulen rechtzeitig auf einen Corona-Winter vorzubereiten. Der Unterricht müsse in den Klassenzimmern ohne Maske und ohne geöffnete Fenster…
Philologen kritisieren Bildungspläne in… 3. November 2021 Schwerin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Philologenverband kritisiert die bildungspolitischen Verabredungen von SPD und Linken bei den Koalitionsverhandlungen in Mecklenburg-Vorpommern zu eventuell kürzeren Referendariaten bei angehenden Lehrern. "Wir brauchen mehr…
Lehrerverbände fordern Priorisierung von Lehrkräften bei… 25. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Lehrerverband (DL), der Verband Bildung und Erziehung (VBE) und die Gewerkschaft Erziehung und Wissen (GEW) fordern, dass auch Lehrer bei PCR-Tests priorisiert werden sollen.…
Über 90.000 ukrainische Schüler an deutschen Schulen 7. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In Deutschland sind seit Beginn des Ukraine-Krieges Ende Februar viele zehntausende ukrainische Schüler an deutschen Schulen untergekommen. "Inzwischen wurden mehr als 90.000 ukrainische Kinder und Jugendliche…
Lehrerverband warnt vor zu schnellen Lockerungen an Schulen 14. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Vor der nächsten Bund-Länder-Runde am Mittwoch warnt der Deutsche Lehrerverband davor, mit zu schnellen Lockerungen an Schulen den Präsenzunterricht zu gefährden. Der Verband hoffe zwar darauf,…