Bonn: Die Welthungerhilfe hat die Ampel angesichts verheerender Folgen des Klimawandels vor einer Verzögerung der Wärmewende gewarnt. “Es darf kein Vertun geben: Deutschland muss die CO2-Emissionen auch im Gebäudebereich und Verkehr runterbringen”, sagte die Präsidentin der Hilfsorganisation, Marlehn Thieme, der “Neuen Osnabrücker Zeitung” (Donnerstagausgabe).
“Der Streit über die Auflagen für das Heizungsgesetz ist eine Scheindebatte. Wir brauchen alle Mittel, sowohl technisch als auch den CO2-Preis und eine Förderung, damit es für alle erträglich bleibt.” Ohne baldige Ergebnisse laufe die Ampel Gefahr, “das eigentliche Ziel zu zerreden, nämlich unseren Beitrag zur Einhaltung der 1,5-Grad-Schwelle zu leisten”, sagte die Welthungerhilfe-Präsidentin. Die “brutalen Folgen” des Klimawandels würden sich zwar zuerst in den Ländern des globalen Südens zeigen.
“Aber wenn wir scheitern, wird das auch für uns schlimme Folgen haben. Die Ahrtal-Katastrophe war eine klare Warnung.”
Quellenangaben
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch dts Nachrichtenagentur |
Bildhinweis: | Heizungsrohre |
Kontakt:
Newsroom: | ![]() |
Pressekontakt: | Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH Mansfelder Straße 56 06108 Halle (Saale) Deutschland |
- Hofreiter spricht sich gegen AfD-Mitglieder im Staatsdienst aus - 24. September 2023
- Mehrheit in Deutschland verdient unter 20 Euro pro Stunde - 24. September 2023
- Klingbeil beklagt Populismus in Migrationsdebatte - 24. September 2023