Berlin: Der Beamtenbund (DBB) drängt die Bundesregierung zu einem schnelleren Vorgehen bei der Digitalisierung der Verwaltung. “Niemand kann ehrlich sagen, wie die Aufgaben des Staates zukünftig noch erfüllt werden sollen”, sagte DBB-Chef Ulrich Silberbach am Donnerstag.
Mit Blick auf die Folgen des demokratischen Wandels seien eine “echte Digitalisierung” und ein “konsequenter Bürokratieabbau” notwendig. “Aber der Zug ist eigentlich schon fast abgefahren”, kritisierte der Chef des Beamtenbundes, “und ich sehe im Moment nicht, was da angesichts des Dauerstreits in der Ampel in dieser Legislaturperiode noch passieren soll.” Dass die Mittel für die Verwaltungsdigitalisierung im Bundeshaushalt zusammengestrichen werden sollen, sei ein “verheerendes Signal”. Stattdessen müssten die Kollegen in den Verwaltungen entlastet und bürokratische Prozesse “entschlackt” werden, so Silberbach weiter.
Quellenangaben
Text-/Bildquelle: | Übermittelt durch dts Nachrichtenagentur |
Bildhinweis: | Aktenordner in einer Verwaltung (Archiv) |
Kontakt:
Newsroom: | ![]() |
Pressekontakt: | Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH Mansfelder Straße 56 06108 Halle (Saale) Deutschland |
- US-Börsen legen zu – Ölpreis sinkt deutlich - 4. Oktober 2023
- Scholz will Bulgarien bei Beitritt zu Schengenraum unterstützen - 4. Oktober 2023
- Bericht: Scholz will Ukraine keine Taurus-Marschflugkörper liefern - 4. Oktober 2023