Eon verlangt strengere gesetzliche Vorgaben für Energieanbieter
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Angesichts zweifelhafter Praktiken von Energiediscountern fordert der Energiekonzern Eon strengere gesetzliche Vorgaben für Händler, die Endkunden mit Strom- und Gas beliefern. “Wir brauchen im Energiemarkt klare Spielregeln und Mindestanforderungen für Anbieter”, sagte Eon-Vertriebsvorstand Patrick Lammers den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben).
“Der Staat meinte, mehr Wettbewerb täte dem Markt gut. Dann muss er jetzt aber auch gegenüber unseriösen Anbietern auf dem Markt handeln.” Lammers hält wenig davon, einen bundesweit einheitlichen Tarif für die Grundversorgung festzulegen, wie es die Bundesregierung plant. “Ein einheitlicher Preis ist nicht sinnvoll, es gibt ja deutliche regionale Unterschiede”, sagte er den Funke-Zeitungen. Neben den Beschaffungskosten beeinflussten zudem viele verschiedene Faktoren den Preis. Lammers warnte die Politik: “Die Ersatz- und Grundversorgung kann man nicht jeden Monat anpassen, da gibt es klare Vorgaben.” Grundsätzlich rechnet er nicht damit, dass die Energiepreise schnell wieder sinken werden, weil der Markt sich gerade fundamental verändert. “Früher gab es nur große Stromerzeuger, die verlässlich lieferten. Das ändert sich im Zuge der Energiewende.” So schwanke das Angebot wegen der erneuerbaren Quellen stärker. Und der Energiemarkt werde kleinteiliger. “Verbraucher sind gleichzeitig Stromerzeuger, speisen zeitweise selbst Strom zum Beispiel aus ihren Solarzellen ins Netz ein.” Das bedeute mehr Risiko, das sich in höheren Preisen niederschlage. “Bis der Markt sich wieder eingespielt hat, wird es einige Zeit dauern.”
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Bauernpräsident für verpflichtende Kennzeichnung von… 12. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In der Diskussion um mehr Tierwohl hat sich Bauernpräsident Joachim Rukwied für ein verpflichtende Kennzeichnung auf den Produkten ausgesprochen. "Wir brauchen dringend eine verpflichtende Haltungs- und…
Geflügelwirtschaft befürchtet Knappheit bei Freilandeiern 8. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident des Zentralverbands der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) befürchtet, dass angesichts der grassierenden Geflügelpest in Deutschland die Freilandeier knapp werden könnten. "Die Versorgung mit Fleisch und…
Jedem dritten Vollzeitbeschäftigten droht Rente unter 1.300… 1. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Jedem dritten Beschäftigten in Deutschland droht derzeit nach 45 Berufsjahren in Vollzeit eine Bruttorente von unter 1.300 Euro im Monat. Das berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe…
Mieterbund kritisiert Neuregelung beim CO2-Preis 3. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Mieterbund hat mit scharfer Kritik auf die Neuregelung beim CO2-Preis zwischen Mietern und Vermietern reagiert. Der Plan der Bundesregierung zeuge von "ganz wenig Fingerspitzengefühl",…
Gewerkschaft NGG verlangt weitere Hilfen für Beschäftigte 7. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Gewerkschaft Nahrung, Genuss, Gaststätten (NGG) fordert ein Mindestkurzarbeitergeld für Gastro-Beschäftigte von 1.200 Euro im Monat. "Es ist gut, dass es eine einheitliche Regelung gibt und…
Wirtschaftsweiser: Erhöhung der Hartz-IV-Sätze überfällig 16. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Wirtschaftsweise Achim Truger hat die Pläne von Arbeitsminister Hubertus Heil begrüßt, die Hartz-IV-Regelsätze deutlich zu erhöhen. "Die Erhöhung der Regelsätze und die zukünftig schnellere Anpassung…
Preise für 5G-Smartphones innerhalb von drei Jahren halbiert 19. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Drei Jahre nach dem Start des schnelleren 5G-Mobilfunks haben sich die Gerätepreise in Deutschland nahezu halbiert. 2019 kosteten die ersten Modelle im Schnitt 1.200 Euro, der…
410.000 Hartz-IV-Empfänger zahlen bei Wohnkosten drauf 27. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Mehrere hunderttausend Hartz-IV-Haushalte in Deutschland geben nach Auskunft der Bundesregierung mehr für Wohnkosten aus, als von den Sozialbehörden übernommen wird. Das berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe…
Außenhandelsverband erwartet massive Störungen der… 12. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) warnt angesichts der steigenden Infektionszahlen durch die Omikron-Welle vor massiven Störungen der Lieferketten. "Es droht kein Zusammenbruch, aber eine massive…
Arbeitgeber kritisieren SPD-Vorschlag zu Einmalzahlungen 26. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger hat ablehnend auf den Vorschlag von SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich reagiert, Sonderzahlungen an die Beschäftigten zu leisten, um die steigenden Energiepreise abzufedern. "Tarifverhandlungen werden…