Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat seine Idee eine Spritpreisbremse konkretisiert. Der Rabatt sollte mit dem Großhandel verabredet werden, nicht mit den Tankstellenbetreibern, sagte er dem Fernsehsender “Welt”.
Auch der nicht-rabattierte Preis würde aus Transparenzgründen mit ausgewiesen. “Die Kollegen in Frankreich haben ein Instrument entwickelt, über den Großhandel – also nicht die einzelne Tankstelle – einen Rabatt zu gewähren. Und ich glaube, davon können wir technisch und politisch lernen.” Anders als bei einer Steuersenkung, sei bei diesem Verfahren für jeden Autofahrer sichtbar, wie groß der Rabatt ist und wie hoch der eigentliche Spritpreis, so der FDP-Chef.
Bei einer Steuersenkung wäre das auf Anhieb an der Zapfsäule nicht auszumachen. So soll gewährleistet werden, dass der Rabatt nicht in erhöhten Gewinnmargen der Tankstellen und Ölkonzerne untergeht. “Das Modell, das in Frankreich gewählt wird, lässt den Preis an der Zapfsäule so wie er ist.” Dann könne jeder die Ausnahmesituation sehen.
“Und dann wird der Rabatt ausgewiesen, so wie bei einer Rabattkarte oder Payback-Karte, die wir auch beim Tanken nutzen. In jedem Fall aber, in einem automatisierten Verfahren, weil man eben an die Großhändler geht, die für die 100.000 Liter, die sie verkaufen, mit dem Staat in Interaktion treten.” Allerdings muss der Finanzminister für seine Idee noch Überzeugungsarbeit in der Ampel-Koalition leisten: “Das war noch nicht mal am Kabinettstisch Gegenstand”, so Lindner.
Foto: Autobahn-Tankstelle im März 2022, über dts Nachrichtenagentur
Lindner will Autofahrer mit Tankrabatt entlasten 14. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) will die Autofahrer in Deutschland mit einem Rabatt auf den Benzinpreis spürbar entlasten. Das berichtet "Bild" (Montagausgabe) unter Berufung auf Regierungskreise. Danach…
Buschmann verteidigt Lindners Tankrabatt als "klügste Idee" 16. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der von Finanzminister Christian Lindner (FDP) wegen der hohen Spritpreise vorgeschlagene Tank-Rabatt ist nach Ansicht von Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) rechtssicher. "Ich halte den Tank-Rabatt von…
Ampel prüft Senkung der Energiesteuer auf Benzin 21. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Im Streit um eine Entlastung der Autofahrer prüfen SPD, Grüne und FDP jetzt auch eine Senkung der Energiesteuern auf Benzin. Das meldet "Bild" (Montagausgabe) unter Berufung…
Lindner verteidigt Tankrabatt-Vorschlag 14. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat seinen Vorschlag für einen sogenannten Tankrabatt gegen Kritik verteidigt. Der Rabatt sei "bürokratiearm" umsetzbar, sagte er am Montag in Berlin. Es…
Lindner präzisiert Tank-Rabatt-Vorstoß 14. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat seinen Vorschlag für eine direkte Entlastung von Autofahrern beim Tanken von Diesel und Benzin präzisiert. Die konkrete Ausgestaltung sei in der…
FDP: Tankrabatt "keinesfalls vom Tisch" 20. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - FDP-Fraktionschef Christian Dürr hat Aussagen von SPD und Grünen zurückgewiesen, wonach die Ampel-Koalition doch keinen Tankrabatt zur Entlastung der Autofahrer einführen möchte. "Der Tankrabatt ist keinesfalls…
Union warnt Lindner bei Tank-Rabatt vor "Zettelwirtschaft" 14. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Union warnt Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) davor, bei der Einführung eines Tank-Rabatts eine neue "Zettelwirtschaft" zu verursachen. "Zu viel Bürokratisierung entlastet nicht wirklich", sagte der…
Lindner verteidigt Steuersenkung auf Kraftstoffe 26. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) sieht es nicht als persönliche Niederlage an, dass statt des von ihm vorgeschlagenen Tankrabatts nun eine Steuersenkung auf Kraftstoffe kommt. "Der Effekt…
Bericht: Bund plant Mobilitätszuschuss 16. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung plant im Kampf gegen die steigenden Energiepreise einen Mobilitätszuschuss, der verkehrsmittelübergreifend verwendet werden kann. Das berichtet das Portal "Business Insider" unter Berufung auf den…
Bundesregierung streitet über Tankrabatt 14. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Vorschlag für einen sogenannten Tankrabatt sorgt offenbar für Streit in der Bundesregierung. "Von dem vorgeschlagenen Tank-Rabatt halte ich gar nichts", sagte Wirtschaftsstaatssekretärin Franziska Brantner (Grüne)…