Berlin (dts Nachrichtenagentur) – FDP-Fraktionsvize Lukas Köhler hat die Koalition angesichts des jüngsten Berichts des Weltklimarates aufgefordert, die unterirdische Speicherung von Kohlendioxid zu ermöglichen. “Wir müssen uns auf den Weg Richtung Negativemissionen machen”, sagte Köhler der “Neuen Berliner Redaktionsgesellschaft” (NBR).
Der Bericht zeige, dass es richtig ist, möglichst schnell Erneuerbare Energien auszubauen. “Er zeigt aber auch, dass wir weitere Technologieoptionen brauchen”, so der Experte für Klima und Energie. Konkret fordert Köhler ein Gesetz, das eine Grundlage für die CCS-Technologie (“Carbon Capture and Storage”) schafft. Bei CCS wird CO2 abgeschieden und eingelagert, etwa in alten Erdgas-Lagerstätten.
“Im Moment sind die Gesetze darauf ausgerichtet, CCS in Deutschland zu verhindern”, kritisiert Köhler. Die Technologie sei jedoch wichtig, um Emissionen, die nicht vermieden werden können, abzufangen. Das ist beispielsweise in der Zement- oder Teilen der Chemieindustrie der Fall. Der Koalitionsvertrag formuliere laut Köhler klar, dass die Ampel Negativemissionen mit CCS ermöglichen wolle.
“Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass auch Grüne und SPD großes Interesse daran haben werden, den IPCC-Bericht auch umzusetzen”, so der FDP-Politiker.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
FDP schreibt Kohleausstieg 2030 trotz Ukraine-Kriegs noch… 3. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - FDP-Fraktionsvize Lukas Köhler hält es für verfrüht, den 2030 angestrebten Kohleausstieg wegen des Ukraine-Kriegs und der Energieabhängigkeit von Russland abzuschreiben. "Die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen, insbesondere…
FDP will gesamte Finanzierung der Pflegeversicherung prüfen 27. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach dem jüngsten Pflege-Beschluss des Bundesverfassungsgerichts dringt die FDP auf eine rasche Umsetzung und eine umfassende Prüfung der gesamten Finanzierung der Pflegeversicherung. Zu "Bild" (Freitagausgabe) sagte…
Widerstand aus FDP gegen Solarpflicht für Eigenheime 11. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Aus der FDP gibt es Widerstand gegen eine mögliche Solarpflicht für neue Häuser. "Eine Pflicht für Eigenheime und Mehrfamilienhäuser sehe ich sehr skeptisch", sagte FDP-Fraktionsvize Lukas…
SPD-Energiepolitikerin schlägt autofreie Sonntage vor 8. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die energiepolitische Sprecherin der SPD, Nina Scheer, hat autofreie Sonntage vorgeschlagen, um Deutschlands Abhängigkeit von russischen Energie-Importen zu verringern. "Autofreie Sonntage haben uns in der Vergangenheit…
Chemie-Branche blitzt mit Gasforderung bei Ampel-Fraktionen… 12. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Im Fall einer Gas-Knappheit in Deutschland wollen die drei Ampel-Fraktionen am Vorrang von Privathaushalten strikt festhalten. Einem Ruf aus der Chemie-Industrie nach Gaszuteilung zum Schutz von…
SPD-Fraktionsvize für schärfere Gesetze gegen… 11. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - SPD-Fraktionsvize Matthias Miersch hat wegen explodierender Energiepreise die Bundesregierung aufgefordert, härter gegen Spekulanten vorzugehen, die am Ukraine-Krieg verdienen. "Ich bin dafür, dass wir der Spekulation im…
Richterbund will von neuer Regierung "Gesetze-Bremse" 9. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Richterbund (DRB) wünscht sich eine Art Gesetze-Bremse von der neuen Bundesregierung. "Der rote Faden einer Ampel-Koalition in der Rechts- und Innenpolitik sollte die möglichst…
Weitere Entlastungen für Verbraucher bei Energiepreisen… 13. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der politische Druck auf die Bundesregierung wächst, mehr gegen die steigenden Energie- und Spritpreise zu unternehme. Nach Ansicht der Opposition reicht das beschlossene Ampel-Entlastungspaket nicht aus,…
FDP gegen Abschaffung von Mindestabständen für… 12. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die FDP stellt sich offenbar gegen Ampel-Pläne zur Abschaffung der Mindestabstände zwischen Gebäuden und Windrädern. Die in einem Referentenentwurf geplante Änderung des Baurechts sei vom Tisch,…
Ampel-Politiker wollen raschen Klima-Bonus für Bundesbürger 6. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Politiker von SPD, Grünen und FDP machen sich für eine rasche Rückzahlung an die Bürger über ein Klimageld stark. "Die erste Absenkung der EEG-Umlage um knapp…