FDP und Grüne gegen Verbot russischer Flaggen auf Demonstrationen
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – FDP und Grüne im Bundestag haben sich gegen die Forderung des ukrainischen Botschafters nach einem Verbot von russischen Flaggen auf Demonstrationen ausgesprochen. Lamya Kaddor, die innenpolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion, sagte der “Welt”: “Solange die Proteste friedlich bleiben, können wir das Zeigen der russischen Flagge bei Demonstrationen nicht verbieten und müssen diese im Sinne Meinungs- und Versammlungsfreiheit aushalten.”
Auch grundsätzliche Verbote pro-russischer Demonstrationen halte sie für “schwierig”. “Diejenigen, die dort auf die Straße gehen, sollten sich ehrlich machen und sehen, was zuletzt mit Menschen in Russland geschieht, die friedlich gegen den Angriffskrieg Putins in Moskau demonstrierten.” Mehr als 3.000 Menschen seien inhaftiert worden. Ähnlich äußerte sich Manuel Höferlin, innenpolitischer Sprecher der FDP-Fraktion.
Die öffentliche Billigung des völkerrechtswidrigen Angriffskriegs gegen die Ukraine sei in Deutschland strafbar. Andererseits müsse auch die Meinungsäußerung im Rahmen des Erlaubten geschützt bleiben – auch wenn dies persönlich schwerfalle. “Deshalb kann ich persönlich die Forderung des ukrainischen Botschafters nach einem Verbot russischer Flaggen gut nachvollziehen, teile sie jedoch nicht.” Der ukrainische Botschafter Andrij Melnyk hatte ein Verbot russischer Flaggen bei Demonstrationen gefordert.
Das Zeigen der russischen Symbole habe nichts mit Meinungsfreiheit zu tun, sondern sei eine “Verherrlichung einer barbarischen Aggression” mitten in Europa. “Wenn man mit einer russischen Fahne demonstriert, dann unterstützt man automatisch einen Staat, der einen Vernichtungskrieg gegen die Ukraine und unsere Zivilbevölkerung führt”, hatte Melnyk argumentiert.
Foto: Fahne von Russland, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Ostbeauftragter für harte Reaktion auf gewalttätige… 9. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Carsten Schneider (SPD), hat eine harte Reaktion des Staates auf gewalttätige Corona-Proteste angekündigt. "Gewalt und die Androhung von Gewalt gefährden jede Debatte…
Opposition warnt vor drastischem Vorgehen gegen… 30. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Oppositionsparteien im Bundestag haben sich gegen ein zu drastisches Vorgehen gegen unangemeldete Corona-Demonstrationen ausgesprochen. "Die Versammlungs- und Demonstrationsfreiheit ist ein integraler Bestandteil des demokratischen Rechtstaates",…
FDP für strafrechtlich Prüfung pro-russischer Autokorsos 5. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts erster pro-russischer Demonstrationen in Deutschland fordert der Parlamentarische Geschäftsführer der FDP-Fraktion und Innenexperte Stephan Thomae eine Prüfung strafrechtlich relevanter Tatbestände. Thomae sagte der "Rheinischen Post"…
Buschmann: Corona-Demonstrationen notfalls auflösen 9. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) hat dazu aufgerufen, ausufernde Corona-Demonstrationen nicht zu tolerieren. "Wenn systematisch gegen Regeln verstoßen wird oder es sogar zu gewalttätigen Angriffen kommt, müssen…
Thüringens Innenminister verteidigt Umgang mit… 14. Dezember 2021 Erfurt (dts Nachrichtenagentur) - Thüringens Innenminister Georg Maier (SPD) hat Kritik an der Reaktion der Behörden auf die Corona-Proteste in seinem Land zurückgewiesen. Es sei nicht immer einfach, die Lage…
Claudia Roth verteidigt EU-Verbot russischer Staatsmedien 3. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) hat das Verbot der russischen Staatsmedien RT (früher Russia Today) und Sputnik in Europa verteidigt. "Bei Russia Today und Sputnik handelt es…
Russische Regierung bestätigt mehr als 3.500 Festnahmen 6. März 2022 Moskau (dts Nachrichtenagentur) - Bei Protesten gegen den Krieg in der Ukraine sind in Russland mehr als 3.500 Personen festgenommen worden. Das berichten am Sonntag mehrere russische Nachrichtenagenturen übereinstimmend unter…
IMK-Chef nimmt Extremisten bei Corona-Protesten ins Visier 31. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Vorsitzende der Innenministerkonferenz, Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU), hat mit einer Kampfansage auf neue Gewalt bei Corona-Protesten reagiert. Seine ausdrückliche Warnung richte sich "an extremistische…
Entwicklungsministerin ruft zum Protest gegen Ukraine-Krieg… 27. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) hat die Menschen auch in Russland zum Protest gegen den Ukraine-Krieg ermuntert. "Wir sind schockiert von dem, was gerade nur wenige Flugstunden…
FDP will Verfassungsschutz mehr gegen Corona-Protestierer… 3. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts immer aggressiverer Proteste gegen die Corona-Maßnahmen fordern ostdeutsche Abgeordnete der FDP-Bundestagsfraktion eine bessere Koordinierung zwischen den Sicherheitsbehörden. Dies geht aus einem Strategiepapier hervor, über das…