Bericht: Union und Bund einigen sich auf Waffenlieferungs-Antrag
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der tagelange politische Kampf von Regierung und Opposition um die Lieferung von Waffen an die Ukraine ist offenbar endgültig beigelegt. Das berichtet das Portal “Business Insider” unter Berufung auf Bundestagskreise.
Nach den versöhnlichen Tönen von CDU/CSU am Dienstag hat sich die Regierungskoalition am Mittwoch demnach mit der Union auf einen gemeinsamen Antrag für die Lieferung unter anderem von schweren Waffen geeinigt. Details wollen die Fraktionsspitzen den Abgeordneten der jeweiligen Fraktionen im Bundestag am Abend erläutern, heißt es. Die Union etwa hat für 19:30 Uhr eine außerplanmäßige Fraktionssitzung angesetzt. Im Kern wird die Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP gemeinsam mit CDU und CSU beschließen, dass der Bundestag begrüßt, dass die Bundesregierung über den sogenannten Ringtausch Lieferungen von schweren Waffen an die Ukraine über Drittländer unterstützt.
Es soll zudem weitere Lieferungen geben. Der Beschluss hat in der Praxis zwar keine Auswirkung, ist aber von hoher politischer Bedeutung. Nicht mitstimmen wird die Union aber bei einem Passus zum geplanten 100 Milliarden schweren Sondervermögen für die Bundeswehr, weil es hier noch Erklärungsbedarf sieht, schreibt das Portal. Die Zustimmung der Union wäre für die Umsetzung nötig, da damit das Grundgesetz geändert werden muss.
Foto: Bundeswehr-Panzer “Marder”, über dts Nachrichtenagentur
Neuer Antragsentwurf: Union fordert keine Panzer mehr für… 26. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - CDU/CSU im Bundestag wollen die Bundesregierung nun doch nicht mehr explizit auffordern, Kampf- und Schützenpanzer an die Ukraine zu liefern. Das geht aus einem neuen Entwurf…
Bericht: Kanzleramt verwässert Ampel-Antrag für schwere… 25. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Kanzleramt verwässert offenbar den gemeinsamen Antrag der Ampel-Fraktionen für die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine, der in dieser Woche vom Bundestag beschlossen werden soll.…
Union will Bundestagsabstimmung zu Waffenlieferungen 22. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Union drängt auf eine Abstimmung im Bundestag zur Lieferung von schweren Waffen an die Ukraine. Parlamentsgeschäftsführer Patrick Schnieder (CDU) sagte der "Rheinischen Post" (Freitag): "Sollte…
Union droht erneut mit eigenem Antrag zur Lieferung schwerer… 21. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Union droht der Ampel erneut mit einem Antrag zur Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine. "In der Mitte des Bundestags gibt es dafür erkennbar eine…
Deutschland will weitere Waffen an Ukraine liefern 3. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Deutschland will weitere Waffen an die Ukraine liefern. Das berichten mehrere Medien übereinstimmend unter Berufung auf Kreise des Wirtschaftsministeriums. Demnach wurde die Lieferung von 2.700 Flugabwehrraketen…
Union erhöht Druck auf Scholz wegen Panzer-Lieferungen 25. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Unionsfraktion im Bundestag bietet der Bundesregierung Gespräche über die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine an. Dabei komme es nicht so sehr darauf an, ob…
Union begrüßt Lieferung von Gepard-Panzern 26. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Union hat die geplante Lieferung von Gepard-Panzer an die Ukraine begrüßt. "Es ist höchste Zeit, dass die Bundesregierung jetzt endlich auch Panzer an die Ukraine…
Bayern will Genesenen-Status wieder auf sechs Monate… 31. Januar 2022 München (dts Nachrichtenagentur) - Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) will den Status für genesene Personen wieder auf sechs Monate verlängern. Das berichtet das Portal "Business Insider" unter Berufung auf einen…
FDP verteidigt geplante Änderung der Sitzordnung im… 15. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - FDP-Parlamentsgeschäftsführer Johannes Vogel hat die von der Ampel-Koalition geplante Änderung der Sitzordnung im Bundestag gegen Kritik der Union verteidigt. "Die Sitzordnung im Bundestag folgt eindeutig dem…
Lauterbach strebt gemeinsamen Impfpflicht-Antrag mit der… 5. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bei einer allgemeinen Corona-Impfpflicht will Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) der Union entgegenkommen. "Die Union ist ebenfalls der Ansicht, dass man eine Impfpflicht braucht", sagte er den…