Kritik an Lauterbach wegen Behauptungen zur Corona-Evaluierung
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Wegen Äußerungen zum angeblichen Willen des Corona-Expertenrats gerät Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) immer mehr in die Kritik. “Das Meinungsbild im Sachverständigenausschuss ist nach wie vor völlig unklar”, sagte Tino Sorge (CDU), gesundheitspolitischer Sprecher der Unions-Fraktion im Bundestag der “Welt am Sonntag”.
Und weiter: “Es mehren sich die Anzeichen, dass die Bitte um Verlängerung des Auftrags keine einheitliche Position des Rates war, sondern eine strittige Frage.” Selbst aus den Reihen der Ampel-Koalition wurde Lauterbach kritisiert. “Sollte die Information zutreffend sein, dass Minister Lauterbach dem Parlament die Unwahrheit über angebliche Wünsche des Expertengremiums gesagt haben soll, wäre das ein ernster Vorgang”, sagte FDP-Vize Wolfgang Kubicki. Er rufe Lauterbach dazu auf, “nicht den Pfad der Vernunft in der Corona-Politik zu verlassen, zu der es gehört, eine aufrichtige und rückhaltlose Evaluation nicht zu behindern”.
Hintergrund der Kritik sind Diskussionen um die gesetzlich festgeschriebene Evaluierung der Corona-Maßnahmen, die von einem Sachverständigenrat bis zum 30. Juni abgeschlossen sein muss. Charité-Virologe Christian Drosten hatte sich gegen die Erfüllung des Arbeitsauftrags ausgesprochen und dies mit der seiner Meinung nach unzureichenden Datenlage erklärt. Daraufhin hatte Lauterbach am vergangenen Montag einen Brief an Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) geschrieben, über den die “Welt am Sonntag” berichtet. In dem Schreiben bittet Lauterbach darum, mit den Fraktionen einen Änderungswunsch bezüglich des Arbeitsauftrags zu besprechen.
Der Minister behauptet, dass sich der Rat bezüglich der einzelnen Maßnahmen “in Form vorläufiger Ergebnisse” nur auf “eher grundlegende Aussagen” fokussieren wolle. Man werde den Auftrag “sicherlich nicht vor Sommer 2023 in ausreichender Qualität und Tiefe” erfüllen können. Der Minister bezieht sich dabei explizit auf den Willen des Gremiums: Gemäß der Gruppe, so schreibt er, zeige sich, dass aktuell “keine elaborierte Bewertung” möglich sei. Laut der “Welt am Sonntag” gibt es innerhalb des Gremiums aber unterschiedliche Ansichten bezüglich der Möglichkeit der Evaluierung.
Ein Teil hält die Erfüllung des Auftrags für möglich, ein Teil nicht. Drosten war am Donnerstag aus dem Rat zurückgetreten. Volker Bohme-Neßler, Professor für Öffentliches Recht, bezeichnete es als “Skandal”, dass Lauterbach versuche, den Arbeitsauftrag an die Gruppe zu verändern: “Das gewählte Parlament erteilt dem Gesundheitsminister einen verbindlichen Auftrag zur Evaluation, und der Minister versucht ernsthaft, sich diesem Auftrag zu entziehen”, sagte er der “Welt am Sonntag”.
Foto: Karl Lauterbach, über dts Nachrichtenagentur
Scharfe Kritik an Lauterbach wegen Aussagen zu… 9. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der gesundheitspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Tino Sorge (CDU), kritisiert die Aussagen von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD), der den Erhalt der Corona-Maßnahmen u.a. mit der Zahl der…
Corona-Datenlage laut Gesundheitsminister unvollständig 29. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) ist in großer Sorge über das Corona-Infektionsgeschehen und die ungenaue Datenlage in Deutschland. Zu "Bild" (Mittwochausgabe) sagte Lauterbach: "Ich beschaffe mir gerade…
Lauterbach verteidigt Rückzieher bei Isolationsregeln 6. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat seinen Rückzieher bei der geplanten freiwilligen Isolation von Corona-Infizierten verteidigt. "Wir haben einen Fehler gestern abgeräumt, der sonst Bestand gehabt hätte",…
CDU-Gesundheitspolitiker kritisieren Lauterbach 24. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Führende Gesundheitspolitiker der CDU werfen Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) vor, sich in der Pandemie zunehmend widersprüchlich und missverständlich zu äußern. Zu "Bild" (Montagausgabe) sagte der gesundheitspolitische…
Lauterbach verliert massiv an Rückhalt in der Bevölkerung 10. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach dem Scheitern der Impfpflicht und dem Hin und Her um eine Quarantäne-Pflicht für Corona-Infizierte hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) stark an Zuspruch in der Bevölkerung…
Lauterbach beklagt "gezielte Angriffe" auf Wissenschaftler 30. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat nach dem Ausscheiden des Berliner Virologen Christian Drosten aus dem Sachverständigenausschuss gezielte Angriffe auf Wissenschaftler beklagt. "Ich bedaure sehr, dass sich…
Union kritisiert Impfpflicht-Kompromiss 4. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der gesundheitspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Tino Sorge, hat scharfe Kritik am Kompromissvorschlag einiger Ampel-Politiker zur Impfpflicht geäußert. "Das ist kein fachlicher Kompromiss, sondern der letzte Versuch…
Lauterbach verteidigt sich gegen Kritik 2. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) wehrt sich gegen Kritik, ihm sei der Rollenwechsel vom Wissenschaftler zum Minister womöglich noch nicht gelungen. "Ich denke oft darüber nach, ob…
Lauterbach macht Rückzieher bei Corona-Isolation 6. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die ab dem 1. Mai geplante freiwillige Isolation von Corona-Infizierten soll es nun doch nicht geben. Diesen Plan werde er wieder einkassieren, sagte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach…
Lauterbach warnt vor neuen Mutationen 8. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) fürchtet, dass die Corona-Pandemie sich weiter verschärfen wird und neue Mutationen entstehen könnten. Das liege an den derzeit hohen Infektionszahlen, sagte er…