Luftverkehrsbranche: Ausstieg aus russischen Ölimporten verkraftbar
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL), hält den von der EU geplanten Ausstieg aus russischen Ölimporten für die Branche insgesamt für verkraftbar. Das BDL-Hauptgeschäftsführer Matthias von Randow dem “Handelsblatt” (Donnerstagausgabe).
“Nach Stand der Dinge rechnen wir damit, dass sich bei einem russischen Ölembargo die Versorgung mit ausreichend Kerosin an deutschen Flughäfen weitgehend sichern lässt”, sagte er. Nach Auskunft des Wirtschaftsverbands Fuels und Energie (en2s) sei dies aber “nicht trivial – insbesondere die logistischen Anforderungen für alternative Transport- und Lieferwege”. Eine “besondere Situation” bestehe beim Berliner Flughafen, so von Randow. “Der BER hängt hinsichtlich der Kerosinversorgung zu einem sehr maßgeblichen Teil von den Zulieferungen der Raffinerie Schwedt ab, die derzeit auf russisches Öl angewiesen ist”, erläuterte er.
Um den Betrieb sicherzustellen, bedürfe es hier in jedem Fall alternativer Lieferungen. “Nach unseren Informationen arbeiten die Mineralölgesellschaften hieran”, so von Randow. Entwarnung gibt die Lufthansa Group, die mit ihren Fluggesellschaften Lufthansa, Swiss, Austrian, Brussels und Eurowings den BER anfliegt. “Wir sind in der Lage, unseren Treibstoffbedarf ohne Kerosin aus russischem Rohöl zu decken”, sagte eine Konzernsprecherin dem “Handelsblatt”.
Auch der Flughafenverband ADV ist zuversichtlich. Zwar hätte ein Öl-Embargo für die deutschen Flughäfen und den gesamten deutschen Luftverkehr “gravierende Folgen”, sofern es nicht gelinge, die ausgefallenen Liefermengen zu kompensieren, sagte ADV-Hauptgeschäftsführer Ralph Beisel dem “Handelsblatt”. Allerdings gehe der ADV “nach Gesprächen mit der Bundesregierung davon aus, dass wegfallende Rohöllieferungen aus Russland durch andere Lieferungen ersetzt werden”.
Foto: Kerosin-Tankstelle, über dts Nachrichtenagentur
Luftverkehrswirtschaft beklagt neue Warnstreiks an Flughäfen 22. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft hat die erneuten Streiks der Beschäftigten im Luftsicherheitsbereich an mehreren Flughäfen scharf kritisiert. "Obwohl weder die Flughäfen noch die Fluggesellschaften mit…
Luftverkehrswirtschaft hält Energieembargo für verkraftbar 18. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die deutsche Luftverkehrswirtschaft würde ein Energieembargo gegen Russland nach eigener Einschätzung verkraften können. Zu großen Ausfällen sollte ein Embargo nicht führen, sagte der Präsident des Bundesverbandes…
Experten halten Embargo auf russische Steinkohle für… 8. April 2022 München (dts Nachrichtenagentur) - Ein Embargo für russische Steinkohle ist nach Ansicht des Ifo-Instituts "kurzfristig unangenehm, aber verkraftbar" für die deutsche Wirtschaft. "Das geht aus den bisher bekannten Eckdaten zu…
Auch IW hält Ölembargo für verkraftbar 2. Mai 2022 Köln (dts Nachrichtenagentur) - Der Chef des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), Michael Hüther, hält ein Öl-Embargo prinzipiell für verkraftbar für die deutsche Wirtschaft. "Bei Öl ist die Lage grundsätzlich…
Bankenaufsicht EBA hält Banken für Kriegsfolgen gut gerüstet 25. April 2022 Paris (dts Nachrichtenagentur) - Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) hält die europäischen Geldhäuser mit Blick auf die finanziellen Folgen des Ukraine-Kriegs und der Russland-Sanktionen für gut gerüstet. "Die bislang prognostizierbaren wirtschaftlichen…
Verdi kündigt neue Warnstreiks an Flughäfen an 21. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Gewerkschaft Verdi hat die Beschäftigten im Luftsicherheitsbereich an mehreren Flughäfen in Deutschland erneut zu ganztägigen Warnstreiks aufgerufen. Am Dienstag werde an den Flughäfen Frankfurt, Berlin,…
Ostdeutsche Wirtschaft erwartet Rückschläge wegen… 25. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die ostdeutsche Wirtschaft rechnet wegen des russischen Angriffs auf die Ukraine mit erheblichen Rückschlägen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des "Handelsblatts" unter den Industrie- und…
DIW-Präsident hält kurzen Lockdown für verkraftbar 30. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, hält einen kurzen, harten Lockdown für die deutsche Wirtschaft für verkraftbar. "Ein kurzer, harter Lockdown wäre…
Energieökonomin erwartet keine Versorgungsengpässe bei Gas 27. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Energieökonomin Claudia Kemfert rechnet nach dem russischen Gaslieferstopp nach Polen und Bulgarien nicht mit Versorgungsengpässen in Deutschland. Deutschland und Europa seien ausreichend mit Gas versorgt,…
Mineralölwirtschaft bereitet sich auf Ölembargo vor 8. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Mineralölwirtschaftsverband "Fuels und Energie" (EN2X) bereitet sich nach eigenen Angaben intensiv auf einen möglichen Einfuhrstopp von russischem Rohöl vor. "Auf jeden Fall werden zusätzliche Importe…