Studentenwerk will Hilfen wegen gestiegener Lebensmittelpreise
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Mittagessen in der Mensa könnte für Studierende bald deutlich teurer werden. Das berichtet der “Spiegel” in seiner neuen Ausgabe.
Grund sind die durch den Ukrainekrieg stark gestiegenen Einkaufspreise für Lebensmittel und die deutlich höheren Betriebskosten der Mensen. “Einen Rindfleisch-Burger mit Mozzarella, Tomate, Basilikum-Aioli und Kartoffelspalten konnten wir bisher für 3,45 Euro anbieten – den Preis müssen wir jetzt eigentlich auf 4,55 Euro erhöhen”, sagte Torsten Schmidt, Leiter der Hochschulgastronomie beim Studentenwerk Schleswig-Holstein in Kiel. Der Einkaufspreis für das beliebte Gericht ist seit Januar um mehr als 48 Prozent nach oben geschossen, von 1,76 Euro auf 2,62 Euro. Damit die gestiegenen Preise nicht nur von den Studierenden getragen werden, fordert das Deutsche Studentenwerk (DSW) stärkere finanzielle Unterstützung.
“Die Bundesländer, die seit Anfang der 1990er-Jahre ihre Finanzhilfen an die Studierendenwerke auf rund zehn Prozent von deren Gesamteinnahmen zurückgefahren haben, müssen uns jetzt finanziell stärker unterstützen”, sagte DSW-Generalsekretär Matthias Anbuhl. Mensen und Wohnheime seien nicht profitorientiert und Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge. “Wir können und wollen die Preissteigerungen nicht eins zu eins an die Studierenden weitergeben”, so Anbuhl.
Foto: Kunde in einer Mensa, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Niedersachsens Agrarministerin: Lebensmittel werden deutlich… 25. Oktober 2021 Hannover (dts Nachrichtenagentur) - Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast (CDU) erwartet deutlich steigende Lebensmittelpreise. "Die Zeiten billiger Lebensmittel sind vorbei", sagte sie der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Otte-Kinast verwies auf die deutlich…
Studentenwerk sieht mit KfW-Förderstopp Wohnheimplätze… 30. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Studentenwerk warnt wegen des vorzeitigen Stopps von KfW-Förderungen für energieeffizientes Bauen und Sanieren vor dem Wegfall neuer Wohnheimplätze. Damit "tritt die Bundesregierung brutal auf die…
Prognosen: CDU in Schleswig-Holstein über 40 Prozent - AfD… 8. Mai 2022 Kiel (dts Nachrichtenagentur) - Die CDU hat die Landtagswahl in Schleswig-Holstein deutlich gewonnen. Laut 18-Uhr-Prognosen von ARD und ZDF kommen die Christdemokraten im Mittel auf 42 Prozent, die SPD auf…
CDU gewinnt in Schleswig-Holstein deutlich - AfD fliegt raus 9. Mai 2022 Kiel (dts Nachrichtenagentur) - Bei der Landtagswahl in Schleswig-Holstein hat die CDU laut vorläufigem amtlichen Endergebnis die absolute Mehrheit im Parlament knapp verfehlt. Die Partei von Ministerpräsident Daniel Günther kann…
Bildungsministerium plant Bafög-Reform vor Wintersemester 18. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Bundesbildungsministerium will eine geplante Bafög-Reform noch vor dem Wintersemester umsetzen. Das geht aus einem Referentenentwurf aus dem Haus von Ministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) zur Änderung…
CDU kann sich in Schleswig-Holstein Koalitionspartner… 8. Mai 2022 Kiel (dts Nachrichtenagentur) - Nach der Landtagswahl in Schleswig-Holstein kann sich die CDU ihren Koalitionspartner aussuchen. Laut Hochrechnungen von ARD und ZDF kommen die Christdemokraten auf 41 bis 43 Prozent,…
Entlastung für Alleinerziehende wiegt Splitting-Vorteile… 23. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die von der Ampel-Koalition geplante Steuergutschrift für Alleinerziehende könnte aus Sicht des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) deren steuerliche Benachteiligung gegenüber verheirateten Paaren mit Ehegattensplitting "stärker…
Streit um 300-Euro-Energiepauschale 8. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Zwischen Bund und Ländern bahnt sich ein Streit über das Entlastungspaket an, mit dem die Bundesregierung die Bürger für die hohen Energiepreise entschädigen will. Das berichtet…
Steuereinnahmen könnten 2025 erstmals Billionengrenze… 9. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Trotz der wirtschaftlichen Auswirkungen des Ukraine-Kriegs kann der Staat mit deutlich höheren Steuereinnahmen rechnen. Im Jahr 2025 könnten die Steuereinnahmen erstmals die Schwelle von einer Billion…
Auch Syrer und Afghanen stellen wieder mehr Asyl-Anträge 1. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Ein drastischer Anstieg von Asyl-Erstanträgen von Flüchtlingen aus dem Mittleren und Nahen Osten belastet deutsche Kommunen zusätzlich zur Fluchtwelle aus der Ukraine. Das berichtet der "Spiegel"…