Söders Entlastungsplan bekommt Beifall von der Linkspartei
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Für seine Vorschläge zur Entlastung der Bürger angesichts steigender Energiepreise bekommt CSU-Chef Markus Söder Beifall von der Linkspartei. “Gut, dass auch in Bayern die Erkenntnis gewachsen ist, dass es ein drittes wirksames Entlastungspaket geben muss”, sagte Linksfraktionschef Dietmar Bartsch den Zeitungen der Funke-Mediengruppe.
Dieses müsse die Mehrkosten der Bürger wirklich ausgleichen. “Die Verlängerung des 9-Euro-Tickets bis zum Jahresende und eine Anschlussregelung für das nächste Jahr sind notwendig.” Außerdem solle es einen Gaspreisdeckel geben. Die Ampelregierung müsse nach der Sommerpause ein solches Entlastungspaket vorlegen.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Linke nennt Uniper-Deal "Schlag ins Gesicht der… 22. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Fraktionschef der Linkspartei im Bundestag Dietmar Bartsch warnt angesichts der Uniper-Rettung vor "horrenden Mehrkosten". "Der Deal zur notwendigen Rettung von Uniper ist ein doppelter Schlag…
Bartsch bemängelt Entlastungspaket 24. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Linksfraktionschef Dietmar Bartsch hat das Entlastungspaket der Ampel-Koalition als unzureichend kritisiert. "Der Koalitionsausschuss hat nicht ausreichend geliefert", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). "Bisher ist…
Linkspartei will längere Laufzeit für 9-Euro-Ticket 18. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts der anhaltend hohen Energiepreise fordert die Linkspartei, das geplante 9-Euro-Ticket für den Nahverkehr zumindest bis zum Jahresende zu verlängern. "Das 9-Euro-Ticket muss erst mal Wirklichkeit…
Linke fordert Mehrwertsteuer-Rückzahlung und… 3. August 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der deutsche Staat hat über die Mehrwertsteuer im ersten Halbjahr rund 29 Milliarden Euro mehr Geld eingenommen als im Vorjahreshalbjahr. "Dieses Geld sollte den Bürgern zurückgegeben…
Linke fordert Verzicht auf nächste Stufe der… 1. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts kräftig steigender Energiepreise hat die Linke die künftige Bundesregierung aufgefordert, die geplante nächste Stufe der CO2-Preiserhöhung zum Jahresanfang 2022 zu streichen. "Die Energiepreise sind außer…
Linksfraktionschef für Steuerreform und Deckel bei… 6. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts der hohen Inflation hat sich Linksfraktionschef Dietmar Bartsch für eine Entlastung kleiner und mittlerer Haushalte ausgesprochen. "Die Inflation nimmt beängstigende Ausmaße an. Die Bundesregierung darf…
Linke bleibt beim Nein zum Bundeswehr-Sondervermögen 30. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach der Einigung zwischen den Ampelparteien und der Union über ein Sondervermögen für die Bundeswehr hat die Linkspartei ihre Ablehnung im Bundestag angekündigt. Die Linke werde…
Staat nahm 2020 15 Milliarden Euro an Mehrwertsteuer auf… 25. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Trotz des Ölpreis-Schocks und der zeitweiligen Senkung der Mehrwertsteuer hat der Staat im ersten Pandemiejahr 2020 knapp 15 Milliarden Euro an Mehrwertsteuer auf Energie für private…
Söder dringt auf Abschaffung der EEG-Umlage 12. Januar 2022 München (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts der stark steigenden Energiepreise hat Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) eine milliardenschwere Entlastung für Verbraucher und Wirtschaft gefordert. "Wir brauchen eine große Energiesteuerreform", sagte er…
Grüne rechnen mit Schuldenbremsen-Aus für 2023 30. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach den jüngsten Zusagen von Kanzler Olaf Scholz (SPD), dass es wegen der stark gestiegenen Energiepreise weitere Milliardenhilfen für die Bürger geben soll, rechnen führende Grünen-Politiker…