Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Politiker aus der Ampel-Koalition und auch der Union haben Kritik an den Äußerungen des designierten CDU-Chefs Friedrich Merz zu einem möglichen Ausschluss Russlands aus dem Swift-Zahlungssystem geübt. “Das ist ein Fauxpas von Merz. Er sollte sich in außenpolitischen Fragen am nationalen Interesse und dem gemeinsamen Interesse der EU und der NATO orientieren”, sagte der FDP-Außenpolitiker Alexander Graf Lambsdorff der “Welt”.
“Diese Interessen diktieren, dass man vor der möglichen Verhängung von Sanktionen nicht schon sagt, welche auf keinen Fall infrage kommen”, so Lambsdorff weiter. Auch der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter kritisiert Merz: “Wir dürfen in Deutschland nicht nur gucken, wie uns Sanktionen ökonomisch schaden. Es schadet uns politisch und schließlich auch ökonomisch noch viel mehr, wenn wir nicht in der Lage sind, die internationale regelbasierte Ordnung aufrecht zu erhalten.”
Man könne nicht von vorneherein alles Mögliche ausschließen. “Das ist letztlich ein Freifahrtschein für Putin, auch die Ukraine zu besetzen. Denn er muss dann nicht fürchten, dass etwas passiert.” In der jetzigen Lage Abschreckungspotenzial vom Tisch zu nehmen, sei das Falscheste, was man machen könne, sagte auch der Außenpolitiker Norbert Röttgen (CDU).
“Das Gebotene ist, dass Deutschland zur Stärke beiträgt und Putin nicht kalkulieren kann, was passiert. Das ist Abschreckung”, so Röttgen.
Merz stellt Regierung Scholz infrage 7. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts wachsender Kritik an Kabinettsmitgliedern der Bundesregierung stellt CDU-Chef Friedrich Merz den Führungsstil von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und die Arbeit der Regierung infrage. "Wir fragen…
Lambsdorff kritisiert Söder wegen Russland-Äußerungen 26. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der stellvertretende FDP-Fraktionsvorsitzende im Bundestag, Alexander Graf Lambsdorff, sieht in Warnungen von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) vor Sanktionen gegen Russland eine Schwächung der deutschen Diplomatie…
Merz verteidigt Haltung in Impfpflicht-Debatte 7. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - CDU-Chef Friedrich Merz hat die Regierung vor der Bundestagsdebatte über eine allgemeine Impfpflicht aufgefordert, dafür Sorge zu tragen, eine eigene Mehrheit zu bekommen. "Der Bundeskanzler hat…
Union will im Ukraine-Konflikt mehr Druck auf Moskau 18. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Union hat mehr Druck auf Russland im Ukraine-Konflikt gefordert. Sollte Russland in die Ukraine einmarschieren, müsse klargestellt werden, dass die Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 nicht…
Merz will in Russland-Krise notfalls auch militärisch… 24. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - CDU-Chef Friedrich Merz fordert von der EU und der NATO eine klare Botschaft an den russischen Präsidenten Wladimir Putin. Sollte sich Putin weiter nicht an die…
Hirte: CDU Thüringen wohl mehrheitlich für Merz als… 11. November 2021 Erfurt (dts Nachrichtenagentur) - In der Debatte um den CDU-Vorsitz im Bund sieht Thüringens CDU-Chef Christian Hirte für den Wirtschaftspolitiker Friedrich Merz die besten Chancen in seinem Landesverband. Das sagte…
SPD und Grüne warnen vor NATO-Eingriff in Ukraine 4. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Politiker von SPD und Grünen haben den Vorstoß von CDU-Chef Friedrich Merz zu einem möglichen Eingriff der NATO in den Ukraine-Krieg scharf zurückgewiesen. "Ich kann vor…
Merz sieht G7 als Chance für Russland-Annäherung 19. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der CDU-Vorsitzende und Fraktionschef der Union im Bundestag, Friedrich Merz, hat sich für Härte gegenüber Russland im gegenwärtigen Konflikt ausgesprochen. Gleichzeitig stellt Merz aber Überlegungen an,…
Merz trifft Selenskyj in Kiew 3. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - CDU-Chef Friedrich Merz hat bei seinem Besuch in Kiew auch den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj getroffen. Das berichtet unter anderem die "Bild". Das Treffen soll demnach…
Brinkhaus verzichtet für Merz auf Fraktionsvorsitz 27. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Ralph Brinkhaus verzichtet zu Gunsten von Friedrich Merz auf den Vorsitz der Unionsfraktion im Bundestag. Das schrieb er in einem Brief an die Bundestagsabgeordneten von CDU…