Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat vor dem anstehenden Corona-Gipfel von Bund und Ländern erste Lockerungsschritte gefordert. Es müsse eine möglichst bundeseinheitliche Lockerungsstrategie auf den Weg gebracht werden, sagte Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg dem “Handelsblatt” (Dienstagsausgabe).
Diese sollte nach Überschreiten des Höhepunktes der Omikron-Welle greifen. “Nachdem einige Gerichte, etwa in Niedersachsen, die 2G-Regel im Einzelhandel gekippt haben, könnte es angezeigt sein, dies als ersten Lockerungsschritt einheitlich auf den Weg zu bringen.” Mit Blick auf die unterschiedliche Corona-Lage in den Bundesländern sagte er: “Natürlich kann man Lockerungsschritte auch von dem regional unterschiedlichen Infektionsgeschehen abhängig machen.” Wichtig aber sei, dass für “Wirtschaft und Menschen klar, plausibel und bundeseinheitlich festgelegt wird, was wann wo und unter welchen Voraussetzungen gilt. Das sollte man auch nicht weiter aufschieben, da selbst der Bundesgesundheitsminister davon ausgeht, dass der Höhepunkt der Corona-Welle Mitte Februar überschritten sein wird.”
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Städte und Kommunen gegen bundesweite 2G-Regel 3. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In der Debatte um schärfere Corona-Regeln für Ungeimpfte hat sich der Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebunds, Gerd Landsberg, gegen eine bundesweite 2G-Regel ausgesprochen. "Eine flächendeckende 2G-Regelung…
Städte- und Gemeindebund: Lage erfordert… 19. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund fordert die Länder auf, hart durchzugreifen. "Wir wissen aus der Vergangenheit, dass insbesondere Kontaktbeschränkungen und die Reduzierung von Veranstaltungen das Infektionsgeschehen…
Kommunen offen für flächendeckenden Lockdown 20. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts der Omikron-Variante sieht der Städte- und Gemeindebund die Funktionsfähigkeit des Staates bedroht und bringt einen flächendeckenden Lockdown ins Spiel. "Es kann sein, dass als letzter…
Städte und Kommunen fürchten Kosten der Ampel-Pläne 16. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund sieht die Vorstellungen der Ampel-Parteien im Sozial- und Klimabereich mit Sorge. "Nach wie vor befinden sich die Kommunalfinanzen im Corona-Tief", sagte…
Kommunen fordern schnelle Einführung der Pflege-Impfpflicht 21. November 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund fordert die zügige Einführung einer Impfpflicht für medizinisches Personal und Pflege-Beschäftigte. "Wie von den Ländern gefordert, sollte die Ampel-Koalition jetzt schnell…
Städte und Gemeinden verlangen mehr Klarheit über… 5. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach den jüngsten Lockerungen von Corona-Schutzmaßnahmen hat der Städte- und Gemeindebund mehr Planbarkeit und Klarheit über die geplanten Basisschutzmaßnahmen gefordert. Kommunen, aber auch die Wirtschaft bräuchten…
Kommunen gegen Englisch als zweite Amtssprache 4. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Städte- und Gemeindebund hat sich gegen die Forderung der FDP ausgesprochen, Englisch als zweite Amtssprache in Behörden einzuführen. Zusätzliche Bürokratie durch die Verpflichtung zu einer…
Kommunen rechnen mit mehr als 100.000 Ukraine-Flüchtlingen 1. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Städte- und Gemeindebund rechnet mit einem starken Zustrom an Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine nach Deutschland, doch zunächst würden die Flüchtlinge die Nachbarstaaten Polen oder Rumänien…
NRW-Minister Laumann prüft Lockerung von 2G-Pflicht im… 7. Februar 2022 Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) prüft eine Lockerung der 2G-Pflicht im Einzelhandel. "Die 2G-Regelung im Handel ist in Nordrhein-Westfalen bisher ausdrücklich vom Oberveraltungsgericht bestätigt worden. Die Forderungen…
Städte und Gemeinden fordern mehr Hilfe vom Bund für… 12. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Städte- und Gemeindebund fordert mit Blick auf den geplanten Ladeinfrastrukturausbau der Bundesregierung mehr Unterstützung für die Kommunen. "Der Instrumentenkasten, der den Städten und Gemeinden mit…