Bundesumweltministerin will Klage gegen Taxonomie prüfen
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Steffi Lemke, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (Grüne) hält es für möglich, dass sich Deutschland der Klage von Österreich und Luxemburg gegen die EU-Taxonomie anschließt. Das sagte sie bei einer Gesprächsrunde der “Europe 2022”-Konferenz des “Tagesspiegel”, der “Zeit”, des “Handelsblatts” und der “Wirtschaftswoche”.
Sie kenne die österreichische Klageschrift noch nicht, so Lemke. “Wir werden prüfen, was für Aspekte dort vorgelegt sind und wie tragend sie sind. Wir werden dies dann innerhalb der Bundesregierung erörtern und eine Position dazu finden”, kündigte die Ministerin an. Sie zeigte zudem Verständnis für die Vorgehensweise von Klimaaktivisten, die in Berlin regelmäßig Autobahnen blockieren.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Umweltministerin schließt Klage gegen EU-Taxonomie-Pläne… 13. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) schließt eine Klage gegen die umstrittenen Pläne der EU-Kommission für ein "grünes Label" für Atom- und Gaskraftwerke nicht aus. "Wir konzentrieren uns…
Lemke plant schnelle Reaktion auf EU-Pläne für grünes… 3. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) hat eine schnelle Reaktion der Bundesregierung auf die EU-Pläne angekündigt, Atomkraft mit einem grünen Label zu versehen. "Wir werden die EU-Vorlage jetzt…
EU will Atomkraft und Gas als "grün" einstufen 1. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die EU-Kommission will Investitionen in Gas- und Atomkraftwerke unter bestimmten Voraussetzungen als klimafreundlich einstufen. Das geht aus einem Entwurf der Behörde hervor, der am Neujahrstag öffentlich…
Lemke besorgt über angespannte Lage an Strommärkten 13. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) hat sich besorgt über die angespannte Lage an den Strommärkten geäußert. "Die kurzfristige Kündigung von Stromlieferverträgen durch Billiganbieter halte ich für besonders…
Bundesregierung glaubt nicht mehr an Stopp der… 10. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung glaubt nicht, dass sie die Pläne der EU-Kommission noch stoppen kann, Atomkraft und Erdgas als nachhaltige Energieformen einzustufen. Das sagte Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne)…
Bundesregierung will UN-Plastikkonvention 23. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung will sich für eine UN-Plastikkonvention einsetzen. "Deutschland muss weniger Plastik verbrauchen und noch stärker auf Recycling setzen", sagte Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) der Wochenzeitung…
Umweltministerin hält Straßenblockaden für falsch 23. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) hat die jüngsten Proteste der Klimabewegung "Letzte Generation" kritisiert. "Autobahnen oder auch Flughäfen zu blockieren ist keine Hilfe, es ist falsch", sagte…
Umweltministerin: Artenkrise wird nächster großer Kampf 18. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die neue Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) hält das Artensterben für "mindestens so dramatisch" wie die Klimakrise. "Die Artenkrise wird der nächste große Kampf", sagte Lemke der…
Österreichs Finanzminister für doppelte Gas-Taxonomie 22. Februar 2022 Wien (dts Nachrichtenagentur) - Wenige Tage vor dem Treffen der EU-Finanzminister am Freitag hat der österreichische Finanzminister Magnus Brunner einen Kompromissvorschlag im Streit um Atomkraft und Gas in der EU-Taxonomie…
Lemke: G7-Staaten haben Vereinbarungen zum Kohleausstieg… 27. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) hat angekündigt, dass die Klima-, Umwelt- und Energieminister der G7-Staaten sich bei ihrem Treffen in Berlin auf gemeinsame Maßnahmen geeinigt hätten. "Es…