Bericht: Bund lieferte Ukraine bereits deutlich mehr Kriegsmaterial
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesregierung hat der Ukraine wohl bereits deutlich mehr Waffen und andere Rüstungsgüter geliefert als bisher bekannt. Das berichtet der “Spiegel” unter Berufung auf eine vertrauliche Liste aus dem Wirtschaftsministerium von Robert Habeck (Grüne).
Demnach erhielt die ukrainische Armee allein bis zum 7. März Rüstungsgüter im Wert von 37,3 Millionen Euro. Mit 31,3 Millionen Euro ist der Großteil der Lieferungen in der Liste als “Kriegswaffen” klassifiziert. Hinzu kommen “sonstige Rüstungsgüter” im Wert von 5,8 Millionen Euro. Aus der Liste geht hervor, dass Deutschland neben den bereits bekannten 1.000 Panzerfäusten und 500 “Stinger”-Raketen noch weitere Pakete mit Kriegsmaterial in die Ukraine lieferte.
So übergab man den Ukrainern 14 gepanzerte Geländewagen, 1.300 Schutzwesten mit 2.600 Kevlar-Platten, 16 Nachtsichtgeräte und weitere Kommunikationsausrüstung. Ebenso wurden demnach für rund zwei Millionen Euro bereits 23.000 Helme für den besseren Schutz der ukrainischen Armee geliefert. Mittlerweile ist die Liste an Waffenlieferungen noch deutlich länger geworden. In den vergangenen Tagen war bekannt geworden, dass die Bundeswehr aus ihren Beständen 500 “Strela”-Panzerabwehrraketen an die Ukraine abgegeben hat.
Weitere Lieferungen der Waffen aus DDR-Beständen sind laut “Spiegel” unter Berufung auf Angaben aus Regierungskreisen auf dem Weg. Am Mittwoch wurde zudem öffentlich, dass Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) eine zusätzliche Lieferung von 2.000 Panzerfäusten beim Bundessicherheitsrat beantragt hat. Die Waffenlieferungen für die Ukraine werden laut “Spiegel” mittlerweile sehr viel unkomplizierter als bisher genehmigt. Statt auf Sitzungstermine des Bundessicherheitsrats zu warten, dem die wichtigsten Minister der Regierung angehören, können neue Lieferungen an die Ukraine nun auch im sogenannten Umlaufverfahren unter den Ministern abgesegnet werden.
Hinter den Kulissen werden bereits weitere Lieferungen an die Ukraine vorbereitet. Die Bundespolizei beispielsweise prüft, ob man der Ukraine Wärmebildsysteme liefern kann und hat bereits ein umfangreiches Paket mit Sanitätsmaterial für die ukrainischen Feldkrankenhäuser zusammengestellt. Das Verteidigungsministerium ist zudem bereits seit Ende Februar mit der deutschen Rüstungsindustrie im Gespräch, um Lieferungen von Kleindrohnen, weiteren Nachtsichtgeräten aber auch von Munition zu ermöglichen, schreibt das Magazin.
Foto: Bundeswehr-Helme, über dts Nachrichtenagentur
Bericht: Bund bereitet neue Waffenlieferungen in die Ukraine… 30. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung steht offenbar vor weiteren Waffenlieferungen an die Ukraine. Das berichtet die "Süddeutsche Zeitung" (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf Kreise des Verteidigungsministeriums. Demnach liegt der Regierung…
Rüstungsexporte legen deutlich zu 18. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Im Jahr 2021 sind in Deutschland Einzelgenehmigungen für die Ausfuhr von Rüstungsgütern in Höhe von 9,35 Milliarden Euro erteilt worden. Im Vorjahr 2020 betrug der Wert…
Deutschland will weitere Rüstungsgüter an Ukraine liefern 3. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung will weitere Rüstungsgüter an die Ukraine liefern - auch neuwertige Waffensysteme. Das Verteidigungsministerium habe bei den Herstellern nachgefragt, was diese kurzfristig liefern könnten, zitiert…
Deutschland will weitere Waffen an Ukraine liefern 3. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Deutschland will weitere Waffen an die Ukraine liefern. Das berichten mehrere Medien übereinstimmend unter Berufung auf Kreise des Wirtschaftsministeriums. Demnach wurde die Lieferung von 2.700 Flugabwehrraketen…
1.500 Strela-Raketen in Ukraine eingetroffen - Kiew bestellt… 25. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Ukraine hat neue Waffenlieferungen aus Bundeswehrbeständen erhalten. Am Freitag wurden den ukrainischen Streitkräften 1.500 weitere Luftabwehrraketen vom Typ Strela übergeben, berichtet die "Welt am Sonntag"…
Ukraine: Seit Wochen kaum noch Waffenlieferungen aus… 21. April 2022 Kiew (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung hat angeblich seit drei Wochen keine nennenswerten Waffen mehr an die Ukraine geliefert. Das gehe aus Dokumenten hervor, die "Welt" vorliegen, schreibt die Zeitung…
Melnyk kritisiert fehlende Freigabe von lieferbaren Waffen 28. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der ukrainische Botschafter in Deutschland, Andrij Melnyk, hat die fehlende Freigabe für sofort lieferbare Panzer und Luftabwehrsysteme kritisiert. Auf einer rund 60-seitigen Liste haben deutsche Rüstungsunternehmen…
Bericht: Bundesregierung verweigert Ukraine Kauf schwerer… 20. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung hat der Ukraine laut eines Medienberichts den Kauf schwerer Waffen bei deutschen Rüstungskonzernen unmöglich gemacht, indem sie das Angebot vorweg stark reduziert hat. Die…
Scholz: Senden 1.000 Panzerabwehrwaffen und 500… 26. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung hat am Samstag entschieden, zur Unterstützung der ukrainischen Streitkräfte 1.000 Panzerabwehrwaffen sowie 500 Boden-Luft-Raketen vom Typ "Stinger" aus Beständen der Bundeswehr an die Ukraine…
IOM erwartet 225.000 Ukraine-Flüchtlinge in Deutschland 5. März 2022 Le Grand-Saconnex (dts Nachrichtenagentur) - Die Internationale Organisation für Migration (IOM) schätzt, dass bis zu 225.000 Kriegsvertriebene aus der Ukraine in Deutschland Schutz suchen könnten. Das geht aus einem internen…