Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Wegen des Kriegs in der Ukraine setzen alle Bundesländer die Abschiebungen von Straftätern und anderen Ausreisepflichtigen aus Deutschland in osteuropäische Länder aus. Die “Welt am Sonntag” schreibt, dies betreffe nicht nur Russland und die Ukraine, sondern auch die angrenzenden Staaten Weißrussland und Moldawien.
Abschiebungen seien “bis auf Weiteres aufgrund der Sperrung des Luftraums beziehungsweise der Aussetzung des direkten Linienflugverkehrs aus tatsächlichen Gründen nicht mehr möglich”, wie unter anderem das bayerische Innenministerium der “Welt am Sonntag” mitteilte. Ein Rückführungsstopp gelte “aufgrund der hohen Belastung” auch für die “stark betroffenen Fluchtzielländer Polen, Rumänien, Tschechien und Slowakei”. Polen und Rumänien hätten aufgrund der sich dynamisch entwickelnden Situation in der Ukraine mitgeteilt, dass zur Entlastung Überstellungen bis auf Weiteres nicht entgegengenommen werden. Ausnahmen seien nicht möglich, heißt es aus dem Innenministerium in Baden-Württemberg.
In diese EU-Staaten, die besonders viele der aus der Ukraine geflohenen Menschen versorgen, sind deshalb die sogenannten Rücküberstellungen nach der Dublin-III-Verordnung vorerst gestoppt. Mit diesen Abschiebungen innerhalb der EU werden jährlich einige Tausend Asylbewerber, die innerhalb der EU unerlaubt weiterreisen, vom Zielstaat in das zuständige Land ihrer Erstaufnahme zurückgebracht.
Foto: Aufnahmeeinrichtung für Asylbewerber, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Flüchtlinge durchbrechen Grenze zwischen Weißrussland und… 10. November 2021 Warschau (dts Nachrichtenagentur) - An der Grenze zwischen Weißrussland und Polen spielen sich weiterhin dramatische Szenen ab. An manchen Stellen, die mit Stacheldraht gesichert sind, brachen Flüchtlinge mit Hilfe von…
RKI streicht alle Länder von Risiko-Liste 1. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Robert-Koch-Institut (RKI) streicht auch die letzten Länder von der Liste der sogenannten Corona-"Hochrisikogebiete". Darunter sind als letztes unter anderem Dänemark, Frankreich, Griechenland, die Niederlande, Österreich…
Hilfsorganisation beklagt Mittel-Rückgang für bedürftige… 4. Mai 2022 New York (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident der internationalen Hilfsorganisation International Rescue Committee (IRC), David Miliband, fordert, neben der Ukraine nicht andere Krisenregionen zu vergessen. Es werde aufgrund des Ukraine-Kriegs…
Weiteres Todesopfer an Grenze zwischen Polen und… 13. November 2021 Warschau (dts Nachrichtenagentur) - An der Grenze zwischen Polen und Weißrussland hat es ein weiteres Todesopfer gegeben. Bei der polnischen Ortschaft Czeremcha wurde die Leiche eines Syrers gefunden, teilte die…
Polen inhaftiert aus Ukraine geflüchtete ausländische… 23. März 2022 Warschau (dts Nachrichtenagentur) - Die polnische Grenzpolizei hat offenbar mehrere afrikanische Studenten, die aus der Ukraine geflohen sind, in Haftzentren für Migranten festgesetzt. Das berichtet der "Spiegel" nach gemeinsamen Recherchen…
Europol beobachtet syrisches Schleuser-Netzwerk in… 15. November 2021 Den Haag (dts Nachrichtenagentur) - Europäische Ermittler sind offenbar einer größeren Schleuser-Bande in Deutschland und weiteren Ländern auf der Spur. Das berichtet die "Welt" (Montagsausgabe) unter Berufung auf eine Mitteilung…
Belgien, Italien und viele weitere Länder nicht mehr… 25. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Robert-Koch-Institut (RKI) streicht dutzende weitere Länder von der Liste der Corona-"Hochrisikogebiete". Darunter sind Australien, Belgien, Bulgarien, Italien, Kroatien, Luxemburg, Polen, Schweden, die Ukraine und Ungarn.…
19 weitere Länder ab Sonntag "Hochrisikogebiet" 21. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Robert-Koch-Institut (RKI) erklärt 19 weitere Länder zum Corona-"Hochrisikogebiet". In Europa sind dies der Kosovo und Rumänien. Darüber hinaus sind auch Algerien, Bhutan, Brasilien, Chile, Ecuador,…
Russisches Militär meldet Einnahme von ukrainischer… 26. Februar 2022 Moskau/Melitopol (dts Nachrichtenagentur) - Das russische Militär hat die Einnahme der ukrainischen Großstadt Melitopol gemeldet. Man habe die Kontrolle übernommen, hieß es am Samstagmorgen aus dem Verteidigungsministerium in Moskau. Von…
Schweiz und Polen werden zu "Hochrisikogebiet" 3. Dezember 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Schweiz und Polen werden zu neuen Corona-"Hochrisikogebieten". Das teilte das Robert-Koch-Institut (RKI) am Freitag mit. Neu auf der Liste sind auch Liechtenstein, Jordanien und Mauritius.…