VdK will Mehrwertsteuer-Abschaffung für frische Lebensmittel
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Angesichts hoher Preise hat der Sozialverband VdK die Abschaffung der Mehrwertsteuer auf “frische, gesunde Lebensmittel” gefordert. “Von einer geringeren Belastung durch Verbrauchssteuern würden Menschen mit geringen Einkommen und kleinen Renten überdurchschnittlich stark profitieren”, sagte VdK-Präsidentin Verena Bentele dem “Redaktionsnetzwerk Deutschland”.
Die Bundesregierung müsse mit geeigneten Maßnahmen dafür sorgen, dass diese Streichung dann auch weitergegeben werde. Eine Senkung der Mehrwertsteuer auf null Prozent sei zudem angesichts der hohen Inflation ein wichtiges Signal. Die Erfahrungen in der Corona-Pandemie hätten gezeigt, dass die Mehrwertsteuersenkung in den Supermärkten weitergegeben würde. “Die hohe Inflationsrate von fast acht Prozent ist für Geringverdiener und Menschen, die von Grundsicherung leben, inzwischen existenzbedrohend”, erklärt die VdK-Chefin.
Kleine Renten und geringe Einkommen gingen vollständig für Lebensmittel, Strom, Gas und Miete drauf: “Ich weiß von vielen unserer Mitglieder, dass sie sich frisches Obst und Gemüse nicht mehr leisten können.” Neben einer Abschaffung der Mehrwertsteuer auf bestimmte Lebensmittel fordert Bentele auch eine Erhöhung der Regelsätze für Hartz IV und Altersgrundsicherung. Diese müssten an die realen Kosten für Lebensmittel und Energie angepasst werden.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
FDP gegen Streichung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel 22. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Zeiten, als sich die FDP noch für Steuersenkungen ausgesprochen hat, sind offenbar vorbei: Der Vorschlag von Sozial- und Verbraucherverbänden, angesichts der hohen Inflation die Mehrwertsteuer…
Linke will Mehrwertsteuer-Aus für Grundnahrungsmittel 22. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Linksfraktionschef Dietmar Bartsch fordert angesichts der hohen Inflation, dass die Bürger für Lebensmittel keine Mehrwertsteuer mehr bezahlen müssen. "Die temporäre Aussetzung der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel ist…
Krankenkassenbeiträge: Kritik an Lauterbach wird schärfer 30. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Vorschlag von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, die Beiträge in der gesetzlichen Krankenversicherung anzuheben, um so Defizite auszugleichen, stößt auf immer schärfere Kritik. "Es ist sozial ungerecht…
Bund erwartet 20 Milliarden Euro Mehreinnahmen aus… 13. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung erwartet in diesem Jahr Mehreinnahmen aus der Mehrwertsteuer von 20 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorjahr. Das geht aus dem aktuellen Monatsbericht des Bundesfinanzministeriums…
Greenpeace für zweigeteilte Mehrwertsteuerreform bei… 24. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In der Debatte um eine Senkung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel hat sich die Umweltschutzorganisation Greenpeace für ein zweigeteiltes Vorgehen ausgesprochen: Eine Mehrwertsteuerreform, bei der Vergünstigungen für…
Sozialverbände fordern neues Entlastungspaket für Rentner 26. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Wegen der steigenden Lebensmittel- und Energiepreise fordern die Sozialverbände ein neues Entlastungspaket für Rentner. Das berichtet die "Bild". Im von der Ampel-Koalition beschlossenen Maßnahmenbündel würden sie…
Habeck gegen Senkung von Mehrwertsteuer und Stromsteuer 5. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Wirtschaftsminister Robert Habeck hat Forderungen nach einer Senkung der Stromsteuer und der Mehrwertsteuer auf Energie zurückgewiesen. "Ein Kinder-Sofort-Zuschlag, der an Familien geht, die jeden Cent umdrehen…
Steuerzahlerbund will Mehrwertsteuersenkung bei Energie 31. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts der steigenden Inflation hat der Präsident des Bunds der Steuerzahler (BdSt), Reiner Holznagel, eine grundsätzliche strukturelle Änderung im Steuersystem gefordert, um die Bürger zu entlasten.…
Söder-Vorstoß zu ermäßigter Mehrwertsteuer stößt auf Kritik 31. Oktober 2021 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Forderungen von CSU-Chef Markus Söder, angesichts der stark gestiegenen Preise die Mehrwertsteuer auf Energie und Kraftstoffe zu senken, sind auf Kritik gestoßen. Eine Mehrwertsteuersenkung "wäre ökologisch,…
Gewerkschaft NGG gegen Mehrwertsteuersenkung auf… 28. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Gewerkschaft Nahrung Genuss Gaststätten (NGG) hat schwere Bedenken gegen den Vorschlag, die Mehrwertsteuer auf Lebensmittel zu senken oder zu streichen, um so Verbraucher zu entlasten.…