Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die FDP plädiert dafür, den Steuertarif künftig automatisch an die Inflation anzupassen. “Die Hartz-IV-Sätze werden richtigerweise automatisch an die Inflation angepasst, anders sieht es leider bei den Steuersätzen für Arbeitnehmer aus”, sagte FDP-Fraktionschef Christian Dürr der “Bild” (Montagsausgabe).
Aufgrund der Inflation steige die Steuerlast, ohne dass die Menschen real höhere Einkommen haben. Genau wie bei Hartz IV könne man “darüber nachdenken, in Zukunft die Einkommensteuersätze automatisch an die Inflation anzupassen”, sagte Dürr. “Ein solcher Steuertarif auf Rädern wäre fair und gerecht.” Im Herbst werde dazu ein Bericht erscheinen, der die Handlungsnotwendigkeit offenlege.
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Grüne fordern wegen Inflation höhere Hartz-Regelsätze 10. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Grünen im Bundestag plädieren angesichts der Inflation und hoher Lebenshaltungskosten für höhere Hartz-IV-Regelsätze und mehr finanzielle Entlastungen für ärmere Bevölkerungsgruppen. "Die gestiegenen Preise machen sich…
Sozialverband VdK drängt auf höhere Hartz-IV-Sätze 19. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Kurz vor weiteren Bundestagsbeschlüssen zum Entlastungspaket hat der Sozialverband VdK von der Bundesregierung Verbesserungen bei Hartz IV gefordert. "Die Hartz-IV-Sätze müssen aus unserer Sicht insgesamt steigen,…
Finanzminister sieht Steuerentlastung als Beitrag gegen… 18. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) sieht die geplante Entlastung bei der Besteuerung von Rentenbeiträgen als ein Instrument im Kampf gegen die von den Bürgern zu schulternde hohe…
FDP gegen SPD-Pläne zu Klimageld und Regelsätzen 29. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die jüngsten Pläne von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) zum Klimageld und höheren Regelsätzen für Bedürftige stoßen bei der FDP auf Widerstand. Der "Bild am Sonntag" sagte…
FDP: Tankrabatt "keinesfalls vom Tisch" 20. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - FDP-Fraktionschef Christian Dürr hat Aussagen von SPD und Grünen zurückgewiesen, wonach die Ampel-Koalition doch keinen Tankrabatt zur Entlastung der Autofahrer einführen möchte. "Der Tankrabatt ist keinesfalls…
FDP will EEG-Umlage bis Herbst komplett streichen 23. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts weiter steigender Energiepreise will die FDP die EEG-Umlage noch in diesem Jahr komplett abschaffen. Der "Bild" (Montagausgabe) sagte der Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Christian Dürr: "Mein…
FDP-Fraktionschef verteidigt Entlastungspaket 24. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - FDP-Fraktionschef Christian Dürr hat die Kritik der Union am neuen Entlastungspaket der Ampel zurückgewiesen. Auch nach Abzug von Steuern sei die Entlastung noch immer größer als…
FDP-Fraktionschef verteidigt Mobilitäts-Entlastungspaket 25. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Kurz vor dem Kabinettsbeschluss zum geplanten Entlastungspaket hat FDP-Fraktionschef Christian Dürr insbesondere die Erleichterungen im Bereich Mobilität gegen Kritik verteidigt. "Auch wenn die Spritpreise jetzt gerade…
Steuerzahlerbund drängt auf Einkommensteuersenkung 16. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts der hohen Inflation drängt Bund der Steuerzahler die "Ampel", zur Vermeidung der kalten Progression den Einkommensteuertarif anzupassen. "Der Einkommensteuertarif 2022 beruht auf Inflationsprognosen aus dem…
DIW: Geplantes Klimageld kann Inflation nicht kompensieren 28. Mai 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, Marcel Fratzscher, kritisiert das geplante Klimageld von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD). Zwar sei die Maßnahme "gut und richtig", aber:…