Gesamtmetall rechnet mit vollständigem Gasstopp im Herbst
Veröffentlicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Präsident des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall, Stefan Wolf, rechnet mit einem vollständigen Stopp russischer Gaslieferungen im Herbst. “Man darf Putin nicht unterschätzen, er ist ein Stratege. Würde er jetzt das Gas komplett abstellen, dann würde er uns zwar treffen – aber nicht so hart wie im Oktober oder November”, sagte Wolf den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagausgaben).
Man könne daher vermuten, dass der “komplette Gasstopp im Herbst kommen wird”, so der Chef des Arbeitgeberverbandes der Metall- und Elektroindustrie. Im Falle einer Gasrationierung forderte Wolf, dass die Industrie weiter versorgt werde. “Ganz wichtig ist, dass der Vorrang der Privathaushalte bei der Gasversorgung fällt”, sagte Wolf.
Würde die Industrie hintenüberfallen, könnten die Menschen ihre Abrechnungen nicht mehr bezahlen, da sie arbeitslos würden. “Wird die Industrie vernachlässigt, sind Hunderttausende Arbeitsplätze gefährdet”, warnte Wolf. Die Bundesregierung müsse sich dabei zur Not über das geltende EU-Recht hinwegsetzen, forderte der Gesamtmetall-Chef. “Es geht darum, die deutsche Wirtschaft zu erhalten.”
Sollte der Gaspreis weiter steigen, schließt Wolf auch die Einführung eines Gaspreisdeckels nicht mehr. Dabei komme es aber auf die Ausgestaltung an, betonte er. Das Gas-Auktionsmodell, das ab Oktober starten soll, lehnte der Gesamtmetall-Chef dagegen ab. “Auktionen treiben nur die Preise nach oben”, sagte Wolf.
Foto: Stahlproduktion, über dts Nachrichtenagentur
Die dts Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern. Ein Service von dts Nachrichtenagentur. Internetseite: www.dts-nachrichtenagentur.de
Letzte Artikel von dts Nachrichtenagentur (Alle anzeigen)
Gesamtmetall-Chef will in "Konzertierter Aktion" über Löhne… 4. Juni 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Für die Metall-Arbeitgeber gehört das Thema Löhne in die "Konzertierte Aktion" beim Bundeskanzler. "Wir müssen mit der IG Metall reden, wie wir das Thema Lohnkosten in…
Gesamtmetall warnt bei Impfpflicht vor Betretungsverbot in… 26. Januar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In der Debatte um eine allgemeine Impfpflicht warnt der Präsident des Arbeitgeberverbands Gesamtmetall, Stefan Wolf, mit scharfen Worten vor einem Betretungsverbot für Ungeimpfte in den Firmen.…
Metall-Arbeitgeber wollen mehr Kurzarbeit wegen… 11. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie fordern von der Bundesregierung wegen der Ukrainekrise eine weitere, umfassende Verlängerung der Sonderregeln für den Einsatz von Kurzarbeit in den…
Flut-Ausschuss-Chef rechnet mit Abschlussbericht in einem… 13. Juli 2022 Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Der neue Vorsitzende des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses (PUA) zur Hochwasserkatastrophe im NRW-Landtag, Sven Wolf (SPD), hat sich zuversichtlich gezeigt, dass das Gremium in einem Jahr Ergebnisse vorlegen…
Lauterbach rechnet fest mit neuer Maskenpflicht im Herbst 8. April 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) rechnet fest damit, dass es im Herbst in Deutschland wieder eine Maskenpflicht gibt. Spätestens am 23. September müsse man nochmal "an das…
DIHK rechnet mit Lieferschwierigkeiten in Autoindustrie 28. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Peter Adrian, rechnet in Folge des Ukraine-Krieges mit einer Verstärkung der Lieferschwierigkeiten in der Automobilindustrie. "Beim Palladium ist…
Lauterbach rechnet fest mit neuer Corona-Welle im Herbst 15. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) geht davon aus, dass die Omikron-Welle nicht die letzte in der laufenden Corona-Pandemie bleibt. "Ich rechne fest mit einer neuen Welle im…
Wirtschaftsweise: Weiterer Anstieg der Energiepreise möglich 9. Februar 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm rechnet mit einem deutlichen Anstieg der Energiepreise, sollte es im Zuge der Ukraine-Krise zu einem Stopp der Importe aus Russland kommen. "Der…
Lauterbach von Mehrheit für Impfpflicht "überzeugt" 24. März 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) rechnet nach eigenen Angaben weiterhin fest mit einer Corona-Impfpflicht. "Ich bin überzeugt, dass wir im Bundestag eine breite Mehrheit für eine Impfpflicht…
Lauterbach: "Gutachten des Sachverständigenrats ist keine… 1. Juli 2022 Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat die Bedeutung des Sachverständigen-Gutachtens zu den Corona-Maßnahmen für die Ausarbeitung eines Schutzkonzepts für den Herbst relativiert. Das Gutachten sei "keine Bibel,…